Ravensburger Kupferle

Das Ravensburger Kupferle ist ein Kleinkunstpreis, der von der Stadt Ravensburg seit 1989 jährlich in der Ravensburger Zehntscheuer vergeben wird. Der Preis geht an mehrere Künstler verschiedener Genres und ist identisch mit dem Oberschwäbischen Kleinkunstpreis. Der Name leitet sich von dem Kupferle genannten Glockentürmchen auf dem Ravensburger Rathaus ab. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (Stand: 2007).[1]

Preisträger

Bis 1999

1989:

1990:

1991:

1992:

1993:

1994:

1995:

1996:

1997:

1998:

1999:

  • Friend’n’Fellow (auch Friendn Fellow), Akustik-Soul mit Constanze Friend und Thomas Fellow
  • Grachmusikoff Trio (Musik)

2000–2010

2000:

2001:

2002:

  • Rick Vito (Musik)
  • The Twotones (Blueskabarett)

2003:

  • Barbara Kuster (Musikkabarett)
  • Salonorchester Weimar (Musik), u. a. mit Jürgen Schneider, Boris Raderschatt, Kristin Deeken, Clemens Rynkowski, Martin Lentz, Klaus Wegener

2004:

2005:

2006:

  • Unsere Lieblinge (Musikkabarett)
  • dietkrØns (Jazz)

2007:

  • Podewitz – Willi und Peter Podewitz (Kabarett, Comedy)
  • FunTastix – Wolfgang Zinke und Andreas Kowalewitz (Musikkabarett)

2008:

2009:

  • Fatima Spar & the Freedom Fries
  • Klaus Bäuerle (Maul & Clownseuche)

2010:

Seit 2011

2011:

2012:

2013:

2014:

  • Rura, schottisches Folk-Quintett aus Glasgow
  • Theatre du pain, absurdes Musiktheater aus Bremen[3]

2015:

2016:

  • Martin Spengler & die foischn Wiener, Combo aus Wien („neues Wienerlied“)
  • Double Drums, Perkussions-Duo aus München[5]

2017:

  • Helene Blum & Harald Haugaard mit Band, Folk-Band aus Dänemark
  • Peter Pux, Sänger aus Ravensburg

2018:

  • Donauwellenreiter, Band aus Wien
  • Pam Pam Ida, Band aus Bayern

2019:

  • No Crows, Folk-Band aus Irland
  • Lüül & Band, Band aus Berlin

Quellen

  1. Schwäbische Zeitung, 22. Oktober 2007
  2. Öffentliche Preisverleihung Ravensburger Kupferle 2010 (Memento des Originals vom 17. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zehntscheuer-ravensburg.de; abgerufen am 25. Juli 2010
  3. zehntscheuer-ravensburg.de (Memento des Originals vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zehntscheuer-ravensburg.de, abgerufen am 22. November 2014
  4. zehntscheuer-ravensburg.de (Memento des Originals vom 23. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zehntscheuer-ravensburg.de, abgerufen am 5. März 2016
  5. zehntscheuer-ravensburg.de, abgerufen am 16. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.