Raumstation Unity

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel Raumstation Unity
Originaltitel Space Island One
Produktionsland Großbritannien / Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 19971998
Länge 45 Minuten
Episoden 27 in 2 Staffeln
Genre Science Fiction
Idee Andrew MacLear
Erstausstrahlung 7. Januar 1998 (Großbritannien) auf Sky One
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
23. November 1998 auf VOX
Besetzung

Judy Loe (Cmdr. Kathryn McTiernan)
Indra Ové (Paula Hernandez)
Angus MacInnes (Lt. Cmdr. Walter B. Shannon)
Bruno Eyron (Dusan Kashkavian)
Julia Bremermann (Henrietta 'Harry' Eschenbach)
Kourosh Asad (Dr. Kaveh Homayuni)
William Oliver (Chief Science Officer Lyle Campbell)
Sally Grace (Control)

Raumstation Unity (Originaltitel Space Island One) war eine deutsch-britische Science-Fiction-Fernsehserie aus dem Jahr 1998. Gedreht wurden 1997 und 1998 zwei Staffeln, die erste mit 14 Episoden (wobei Episode 14 Edge of Night nie ausgestrahlt wurde[1]) und die zweite mit 13 Episoden mit einer Länge von jeweils 45 Minuten. Die Dreharbeiten fanden auf der Isle of Man statt.

Inhalt

Die erste große und zugleich kommerzielle Raumstation Space Island One (in der deutschen Fassung Unity) der Firma Unity (in der deutschen Fassung nur die Gesellschaft genannt) umkreist um das Jahr 2015 die Erde in einer Höhe von etwa 600 Kilometer. Durch Rotation herrscht in einigen Sektoren der Station simulierte Schwerkraft, es gibt Labore und einen botanischen Garten. Hauptaufgabe der Station ist die Durchführung wissenschaftlicher Experimente – allerdings unter kommerziellen Gesichtspunkten (d. h. die Experimente sollen später durch daraus entwickelte Technik oder Produkte Gewinn abwerfen).

Hauptinhalt der Episoden ist das Miteinander der Bewohner, ihre Konflikte (durch das langzeitige Zusammenwohnen auf engem Raum) und Probleme (z. B. ist eine der Bewohnerinnen schwanger und verheimlicht dies, da sie sonst sofort zur Erde zurückkehren müsste). Allerdings gibt es auch Gefahren von außen (z. B. kunststofffressende Bakterien, welche mit Gesteinsproben vom Mars auf die Station gelangen), technische Probleme und Auseinandersetzungen wegen der kommerziellen Ausrichtung einiger Experimente bzw. dem Abbruch nicht genügend gewinnversprechender Experimente. Klassische Wissenschaftsfiktion ist dagegen genauso wie Technobabble in der Serie kaum zu finden. Dies wird primär mit dem geringen Budget der Produktion begründet, von Vielen aber auch als großer Unterschied zu den großen SF-Serien gesehen.

Quellen und Verweise

  1. Episodenliste zu Space Island One
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.