Rathaus Büsum

Das Rathaus Büsum im Kreis Dithmarschen ist ein denkmalgeschütztes Verwaltungsgebäude der Gemeinde Büsum in Schleswig-Holstein.[1]

Rathaus in Büsum
Ehrenmal für gefallene Soldaten

Das Gebäude entstand in den Jahren 1914 bis 1915 nach Plänen des Architekten Carl Mannhardt. Er entwarf ein zweigeschossiges Gebäude mit neobarocken Formen, das in rotem Ziegelstein ausgeführt wurde. Die Vorderfront wird durch einen überproportional breiten, halbrunden Mittelgiebel geprägt. Zwischen den Jahreszahlen der Errichtung, 1914 und 1915, ist ein Relief des Clemens von Rom zu sehen, dem Patron des Kirchspiels von Büsum. Die Rückseite, die an die St.-Clemens-Kirche angrenzt, wirkt durch einen hervorspringenden Mittelteil eher massig.

Vor dem Gebäude befindet sich der Kaiser-Wilhelm-Platz mit einem Ehrenmal für die Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein (außer Lübeck und außer den archäologischen Denkmalen) (Memento vom 25. Februar 2015 im Internet Archive), Webseite des Landesamtes für Denkmalpflege, (PDF; 536 kB)
Commons: Rathaus Büsum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.