Rainer Pethran
Rainer Pethran (* 26. November 1950 in Augsburg; † 2. September 2019 in München[1]) war ein deutscher Basketballspieler.
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Rainer Pethran | |
Geburtstag | 26. November 1950 | |
Geburtsort | Augsburg, Deutschland | |
Sterbedatum | 2. September 2019 | |
Sterbeort | München, Deutschland | |
Vereine als Aktiver | ||
USC München | ||
Nationalmannschaft | ||
Deutschland |
Laufbahn
Der zwei Meter große Flügelspieler nahm mit der bundesdeutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen 1972 in München teil.[2] In neun Spielen während des olympischen Turniers verbuchte er einen Punkteschnitt von 5,5 je Begegnung.[3] Ein Jahr vor den Spielen in München gehörte Pethran auch zum bundesdeutschen Kader bei der erstmals in Deutschland ausgetragenen Europameisterschaft.[4]
Auf Vereinsebene spielte Pethran für den USC München in der Basketball-Bundesliga, mit dem er 1971 deutscher Vizemeister wurde.[5] Hinzu kamen Europapokaleinsätze.[6]
Beruflich wurde er nach der Leistungssportkarriere unter anderem als leitender Mitarbeiter eines Beratungs- und Betriebsunternehmens für Schwimmbäder und Freizeitanlagen tätig.[7]
Einzelnachweise
- Früherer Basketball-Nationalspieler Pethran gestorben. In: Frankenpost. 6. September 2019, abgerufen am 6. September 2019.
- Rainer Pethran. International Olympic Committee, 12. Juni 2016, abgerufen am 23. März 2018.
- Rainer Pethran profile, European Championship for Men 1971. In: FIBA.COM. Abgerufen am 23. März 2018.
- Germany: 1971 European Championship for Men. In: FIBA.COM. Abgerufen am 23. März 2018.
- Saison 1970/1971 – USC Heidelberg. In: usc-hd.de. Abgerufen am 23. März 2018.
- Korać Cup 1974–75. In: Pearl basket. Abgerufen am 23. März 2018.
- Rainer Pethran. (Nicht mehr online verfügbar.) In: International Association for Sports and Leisure Facilities (IAKS). Archiviert vom Original am 24. März 2018; abgerufen am 23. März 2018.
Participants from eleven countries at 2018 International IAKS Swimming Pool Conference. In: iaks.sport. 31. Dezember 2018, abgerufen am 8. September 2019 (englisch).