Rainer Koppke

Rainer Koppke (* 1945) ist ein deutscher Journalist.

Werdegang

Ab 1970 war Koppke beim Norddeutschen Rundfunk als Sportberichterstatter tätig.[1] Er moderierte unter anderem die Sportmeldungen in der Tagesschau[2] und kommentierte Fußballspiele in der Sportschau.[3] Neben dem Beruf betreute er bis Ende November 1980 als Fußballtrainer die Mannschaft des Verbandsligisten SV Lurup. Die Trennung erfolgte auf dem zweiten Tabellenplatz stehend aus beruflichen Gründen.[1]

Als freiberuflicher Moderator und Journalist betätigte er sich unter anderem bei Partei-, Sport- und Firmenveranstaltungen[4] sowie in der Öffentlichkeitsarbeit für die Uwe-Seeler-Stiftung, die CDU in Hamburg-Rahlstedt[5] und den Boxstall Universum.[6]

1990 befand ihn ein Schöffengericht in Eutin der fortgesetzten Untreue für schuldig, Koppke wurde zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten verurteilt.[7] Anfang der 2000er Jahre war Koppke in der Öffentlichkeitsarbeit für die Partei Rechtsstaatlicher Offensive tätig.[8] Koppke war Vorsitzender des Vereins Tennisfreunde Ahrensfelde.[9]

Ab 2012 war Koppe Redaktionsleiter des im Internet ausgestrahlten Hamburger Stadtteilrundfunksenders HafenCity Radio.[10] Beim Hamburger Lokalfernsehsender Tide wurde er Moderator der Sendung Sport Reflex.[11]

Einzelnachweise

  1. Fernsehmann mußte gehen. In: Hamburger Abendblatt. 26. November 1980, abgerufen am 7. Mai 2021.
  2. Tagesschau Sport Rainer Koppke ARD 3.9.1983. In: youtube.com. Abgerufen am 7. Mai 2021.
  3. HSV-like… In: Hamburger Abendblatt. 28. März 1983, abgerufen am 4. September 2021.
  4. Irgendwelche Charlies. In: Der Spiegel. 28. Mai 1989, abgerufen am 7. Mai 2021.
  5. Drei Pro Recht und Gesetz. In: Die Tageszeitung. 22. Juli 2000, abgerufen am 7. Mai 2021.
  6. „Ich nehme kein Blatt vor den Mund“. In: Hamburger Abendblatt. 16. November 2002, abgerufen am 7. Mai 2021.
  7. Schills PRO-Kollegen - nicht immer korrekt... In: Hamburger Morgenpost. 24. Juli 2000, abgerufen am 7. Mai 2021.
  8. Anti-Kriminalitäts-Partei: Schillernde Figuren - schon kurz nach Gründung in der Defensive. In: Der Tagesspiegel. 1. August 2000, abgerufen am 7. Mai 2021.
  9. Aufstieg der jungen Wilden. In: Hamburger Abendblatt. 9. Juli 2001, abgerufen am 7. Mai 2021.
  10. Die Welle für die HafenCity. In: Hamburger Abendblatt. 18. Mai 2012, abgerufen am 7. Mai 2021.
  11. Sport Reflex #11 „Wohin rollt der Fussball?“ In: youtube.com. Abgerufen am 7. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.