Radfernweg Bayern–Böhmen

Der Radfernweg Bayern–Böhmen ist ein rund 525 km langer Radwanderweg, der durch Bayern und Böhmen führt. Er ist ein Folgeprojekt des Euregio Egrensis.

Radfernweg Bayern–Böhmen
Gesamtlänge 525 km
Lage Deutschland Deutschland
Bayern Bayern

Tschechien Tschechien
 Plzeňský kraj
 Karlovarský kraj
StartpunktBischofsgrün
ZielpunktFichtelberg
Anschluss an Naabtal-Radweg,
Paneuropa-Radweg,
Euregio Egrensis
Webadresse euregio-egrensis.de

Verlauf

Der Radfernweg ist durchgehend mit einem eigenen Symbol markiert und verläuft durch das Fichtelgebirge, den Oberpfälzer Wald und den Nordteil des Böhmerwaldes. Der Verlauf:

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Radfernweg verläuft innerhalb des Liniennetzes des sogenannten EgroNet. Dafür gibt es das EgroNet-Ticket, ein spezielles Nahverkehrsticket, welches bereits die Mitnahme eines Fahrrades einschließt und auf fast allen Eisenbahn- und Busstrecken der Region anerkannt wird.[1]

Literatur

  • Radfernweg Bayern – Böhmen, Euregio Egrensis, Maßstab 1:75.000, 12 × 22 cm, 72 Seiten, mit Detailkarten, Fahrradreparaturstellen, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Hrg. Euregio Egrensis Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V., Galli-Verlag, ISBN 3-936990-07-7

Einzelnachweise

  1. Liniennetz und Fahrpreis des Egronet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.