Radetzky-Klasse

Die Radetzky-Klasse war eine Klasse von drei Linienschiffen der Österreich-Ungarischen Marine (k. u. k. Kriegsmarine), die im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen.

Radetzky-Klasse
Zeichnung der Radetzky-Klasse
Zeichnung der Radetzky-Klasse
Schiffsdaten
Land Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn
Schiffsart Linienschiff
Bauwerft Stabilimento Tecnico Triestino, Muggia
Bauzeitraum 1907 bis 1911
Stapellauf des Typschiffes 3. Juni 1909
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit 1910 bis 1920
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
139,0 m (Lüa)
136,6 m (KWL)
131,0 m (Lpp)
Breite 25,0 m
Tiefgang max. 8,1 m
Verdrängung 14.700 t
 
Besatzung 830 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 Dampfkessel,
2 Dampfmaschinen
Maschinen-
leistung
20.000 PS (14.710 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
20 kn (37 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 4 × 30,5 cm SK L/45
  • 8 × 24 cm SK L/45
  • 20 × 10 cm SK L/50
  • 6 × 7 cm SK L/44
  • 3 × Torpedorohre ⌀ 45 cm
Panzerung
  • Gürtel: 230 mm
  • Deck: 48 mm
  • Kommandostand: 250 mm
  • Türme: 200–250 mm
  • Kasematten: 120 mm

Allgemeines

Die in den Jahren 1907 bis 1911 in der Werft Stabilimento Tecnico Triestino gebaute, bereits bei ihrer Indienststellung veraltete, Klasse wurde nach Josef Wenzel Radetzky von Radetz benannt. Sie bildete die 2. Schwere Division des 1. Geschwaders der k.u.k. Kriegsmarine.

Während des Ersten Weltkrieges war sie nur im gebgrenzten Umfang an Kampfhandlungen, da sie durch die alliierte Sperre der Enge von Otranto in der Adria eingeschlossen waren. Nach dem Krieg wurden die Schiffe erst an Jugoslawien, dann an die USA und Italien übergeben, wo sie zwischen 1920 und 1926 abgewrackt wurden.

Liste der Schiffe

NameBauwerftBestellungKiellegungStapellaufIndienststellungVerbleib
SMS Radetzky Stabilimento Tecnico Triestino
Muggia
1907 26. November 19073. Juni 19091. Oktober 1910 1919 Kriegsbeute USA, ab 1920 abgebrochen
SMS Erzherzog Franz Ferdinand 12. September 190730. September 19081. Juli 1910 1919 Kriegsbeute Italien, ab 1926 abgebrochen
SMS Zrínyi 15. November 190812. April 19101. Juli 1911 1919 Kriegsbeute USA später Italien, ab 1921 abgebrochen

Technische Beschreibung

Rumpf

Der Rumpf eines Schlachtschiffes der Radetzky-Klasse war über alles 139 Meter lang, 25 Meter breit und hätte bei einer Verdrängung von 14.700 Tonnen einen Tiefgang von 8,1 Metern.

Antrieb

Der Antrieb bestand aus zwölf Dampfkesseln und zwei Dampfmaschinen, mit denen eine Leistung von 20.200 PS (14.710 kW) erreicht wurde. Diese gaben ihre Leistung an zwei Wellen mit je einer Schraube ab. Die Höchstgeschwindigkeit hätte 20 Knoten (37 km/h).

Literatur

  • Siegfried Beyer: Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970. J.F. Lehmanns Verlag, München 1970, ISBN 3-88199-474-2.
Commons: Radetzky-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.