R Andromedae

R Andromedae (kurz R And) ist ein langperiodisch veränderlicher Stern vom Mira-Typ im Sternbild Andromeda. Seine scheinbare Helligkeit schwankt mit einer Periode von 409,2 Tagen und einer sehr großen Amplitude zwischen einem Maximalwert von 5,8 mag, wo er mit bloßem Auge sichtbar ist, und einem Minimalwert von 15,2 mag, wo er erst mit Hilfe eines 25-cm-Teleskops erkennbar ist.[5] Er gehört zur Spektralklasse S und sein Spektrum zeigt Absorptionsbanden von Zirkoniumoxid. Der amerikanische Astronom Paul Willard Merrill fand bei ihm (und auch anderen Sternen) Absorptionslinien des radioaktiven Elements Technetium,[6] womit er bewies, dass in Sternen Nukleosynthese stattfinden muss.

Stern
R Andromedae
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Andromeda
Rektaszension 00h 24m 1,95s [1]
Deklination +38° 34 37,4 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 5.8 – 15.2 mag [2]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp M[3] 
B−V-Farbindex 1,97 [1]
U−B-Farbindex 1,25 [1]
R−I-Index 2,15 [1]
Spektralklasse S3,5e-S8,8e (M7e) [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−6,4 ± 0,7) km/s [1]
Parallaxe (4.13 ± 0,46) mas [1]
Entfernung (790) Lj
(240) pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (−17,24 ± 0,49) mas/a
Dekl.-Anteil: (−30,07 ± 0,46) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Radius (485 ± 124) R [4]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +37° 58
Bright-Star-Katalog HR 90
Henry-Draper-KatalogHD 1967
Hipparcos-KatalogHIP 1901
SAO-KatalogSAO 53860
Tycho-KatalogTYC 2783-2031-1
2MASS-Katalog2MASS J00240197+3834373
Weitere Bezeichnungen R Andromedae

Einzelnachweise

  1. SIMBAD: R And. Abgerufen am 8. Juli 2018.
  2. R And, in: N. N. Samus, .O V. Durlevich, et al. (2009). "VizieR Online Data Catalog: General Catalogue of Variable Stars (Samus+ 2007-2013)".
  3. R And. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 8. Juli 2018.
  4. G. T. van Belle, H. M. Dyck, R. R. Thompson, J. A. Benson, S. J. Kannappan: Angular Size Measurements of Carbon Miras and S-Type Stars. In: The Astronomical Journal. 114, Nr. 5, 1997, S. 2150–2156. bibcode:1997AJ....114.2150V. doi:10.1086/118635.
  5. John Sanford: Der neue Kosmos-Sternatlas. Englische Originalausgabe London 1989, dt. Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06087-X, S. 12.
  6. P. W. Merrill: Technetium in the stars. In: Science. 115, 1952, S. 479–489 [484]. bibcode:1952Sci...115..479.. doi:10.1126/science.115.2992.479.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.