RSK MiG-41

Bei der MiG-41 handelt es sich um ein Projekt zur Entwicklung eines Abfangjägers für hohe Geschwindigkeiten, der die MiG-31 ersetzen soll. Die Existenz des Projektes wurde Ende 2015 von MiGs Generaldirektor Sergei Korotkow offiziell bestätigt.

RSK MiG-41
Typ:Abfangjäger
Entwurfsland:

Russland Russland

Hersteller: RSK MiG
Indienststellung: In der Entwicklung

Während die Bedeutung von klassischen Abfangjägern weltweit zugunsten von Mehrzweckjägern zurückgegangen ist, betreibt die russische Luftwaffe weiterhin 135 MiG-31 (Stand: 2016). Hauptgrund dafür ist, dass Russlands weitläufige Landmassen sich nicht mit „normalen“ Jagdflugzeugen flächendeckend verteidigen lassen. Die letzte Ausbaustufe der MiG-31, die MiG-31BM, wird noch bis 2028 in Dienst bleiben können, bevor die Flugzeugzellen ihre maximale Lebensdauer erreichen. Deshalb soll nach 2020 ein Nachfolgemuster zur Verfügung stehen.

Bisher sind keine technischen Daten zur MiG-41 bekannt. Geschwindigkeitsangaben von Mach 4–4,3 sowie die Verwendung von Staustrahltriebwerken sind reine Spekulation. Nach Angaben des Military Watch Magazine ist es wahrscheinlich, dass die MiG-41 zusammen mit Su-57-Tarnkappenflugzeugen standardmäßig mit Energiewaffen ausgestattet werden.[1]

Einzelnachweise

  1. How Russia's Upcoming 'EMP Gun' Directed Energy Weapon Could Improve Its Su-57 Fighters and MiG-41 Interceptors, Military Watch Magazine, 1. März 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.