RLE International

Die RLE International-Gruppe (Eigenschreibweise: RLE INTERNATIONAL) ist ein Unternehmen für Entwicklungs-, Technologie- und Beratungsdienstleistungen für die internationale Mobilitäts-, Service- und Windindustrie. RLE International hat mehr als 1000 Mitarbeiter an Standorten in Europa, Nordamerika und Asien.

RLE INTERNATIONAL Produktentwicklungsgesellschaft mbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1985
Sitz Overath
Leitung Ralf Laufenberg,
Robert P. Rupa,
Hans-Joachim Laufenberg,
Mitarbeiterzahl 1.700 weltweit (2015)[1]
Umsatz 113 Mio. EUR (2015)[1]
Branche Engineering
Website www.rle.de

Geschichte

1985 wurde die Rupa & Laufenberg GmbH mit Schwerpunkt Engineering- und Konstruktionsdienstleistung gegründet, die 1989 in PLE Engineering GmbH, mit Schwerpunkt Engineering-Dienstleistung und Personell Leasing, umbenannt wurde. 1992 gründete sich die Tecosim GmbH mit Schwerpunkt Computer Aided Engineering (CAE) und erweiterte das Leistungsspektrums bei Rupa & Laufenberg um Body Development und Deep Draw Engineering. 1998 schlossen sich diese Firmen zur RLE-International-Gruppe zusammen, 2004 schied die Tecosim GmbH aus der RLE International Gruppe aus.

2005 erweiterte sich das Unternehmen um RLE nova, welches als „… Innovationsträger und zukunftsfähiges Geschäftsmodell“,[2] gilt. Dieser Geschäftsbereich befasst sich mit Erneuerbaren Energien und Bionik. Im Jahre 2009 erwarb RLE International 51 % der Anteile an der P.E. Concepts GmbH (Windenergie) und integrierte die casolute GmbH in den Konzern.[3] Am 17. April 2010 eröffnete das EZE (Entwicklungszentrum für erneuerbare Energien) in Overath, welches in Zusammenarbeit mit P.E. Concepts an der Entwicklung von Kleinwindanlagen arbeitet.[4]

Mit der Gründung des Geschäftsbereichs RLE Invision im 4. Quartal 2012 bietet die RLE-International-Gruppe Dienstleistungen in den Bereichen Agrartechnik, Anlagenbau, Automotive, Elektrotechnik, Energy, Maschinen- und Sondermaschinenbau, Medical, Transportation, Verfahrenstechnik an.[5][6]

Am 31. Oktober 2014 präsentierte die RLE-International-Gruppe ihr neues Logo. Mit dem Claim „30 Jahre Engineering Excellence. Worldwide.“ startet die Gruppe in das Jubiläumsjahr 2015.[7]

Zum 1. August 2017 Übernahme von großen Teilen der insolventen Firma Kontec mit Sitz in Korntal-Münchingen.

Unternehmensstruktur

  • RLE Mobility GmbH & Co. KG
  • RLE Engineering & Services GmbH
  • RLE USA Inc.
  • RLE India pvt.
  • RLE UK Ltd.
  • RLE Iberia S.L.U.
  • RLE China Inc.

Standorte in Deutschland

Standort in Overath

Standorte weltweit

Produkte

  • Mobilität: Fahrzeugentwicklung, Powertrain & Chassis Engineering, Elektrik/Elektronik, Elektromobilität, branchenübergreifende Lösungen
  • Services: Product-Lifecycle-Management, Toleranzmanagement, Technische Dokumentation, Gefahrstoffmanagement (HSE), Technische Unterstützungsprogramme, Garantieprogramme, Händlerentwicklungsprogramme
  • INVISION: Entwicklung, Konstruktion, Berechnung / Simulation, Test und Validierung, Elektrik / Elektronik, Mechatronik, Soft- und Hardwareentwicklung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Logistikmanagement, Technische Dokumentation, IT-Prozess- und Applikations-Management.[6]

Einzelnachweise

  1. RLE International:
  2. , RLE nova
  3. RLE-Geschichte
  4. Einweihung – Viel Wind ums Getriebe (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rle.de (PDF; 27 kB)
  5. Engineering-Dienstleister RLE Intl. mit neuem Geschäftsbereich, Pressemitteilung vom 25. Oktober 2012.
  6. RLE International: Invision, abgerufen am 10. November 2014.
  7. http://www.rle.international/aktuell/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.