Quipungo
Quipungo ist eine Kleinstadt und ein Landkreis in Angola.
| Quipungo | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 14° 49′ S, 14° 31′ O | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Angola | ||
| Huíla | |||
| Município | Quipungo | ||
| Comuna | Quipungo | ||
| Fläche | 7633 km² | ||
| Einwohner | 221.502 (2013) | ||
| Dichte | 29 Ew./km² | ||
| Politik | |||
| Bürgermeister | Fernanda Cândida Ukali[1] | ||
Verwaltung
Quipungo ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Município) in der Provinz Huíla. Der Kreis umfasst eine Fläche von 7633 km² mit 221.502 Einwohnern (hochgerechnete Schätzung 2014).[1] Die Volkszählung 2014 soll fortan gesicherte Bevölkerungsdaten liefern.
Der Kreis Quipungo setzt sich aus fünf Gemeinden (Comunas) zusammen:
- Cainda
- Chicungo
- Ombo
- Quipungo
- Tchiconco
Geschichte
Am 31. Mai 1993 verübten Guerillas der Unita bei Quipungo einen Anschlag auf einen Zug, der entgleiste, wobei 355 Menschen starben.[2]
Weblinks
- Profil des Kreises Quipungo auf der Website zur Volkszählung 2014 (port.)
Einzelnachweise
- Artikel vom 23. Juli 2013 über Schulspeisung im Kreis Quipungo, staatliche Nachrichtenagentur ANGOP, abgerufen am 14. Mai 2014
- Peter W. B. Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3, S. 224.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
