Quartier de la Porte-Dauphine
Porte Dauphine ist offiziell das 63. Quartier von Paris und eins von vier Quartiers im 16. Arrondissements, in dessen Nordwesten es sich befindet. An seiner Nordspitze grenzt es an das 17. Arrondissements, auf der kompletten Ostseite an Chaillot und im Süden an Muette, während es im Westen in den Bois de Boulogne übergeht.
Herkunft des Namens
Das Viertel erhielt seinen Namen von der Porte Dauphine (franz. für Tor Dauphin), die sich in der Mitte der Place du Maréchal de Lattre de Tassigny befindet und den Übergang zum Bois de Boulogne symbolisiert.
Begrenzungen
An der Place de la Porte Maillot, seinem nördlichsten Punkt, grenzt das Viertel an das 17. Arrondissement.
Die Grenze zu Chaillot verläuft von der Place de la Porte Maillot in südlicher Richtung entlang der Avenue de Malakoff und der Avenue Raymond Poincaré bis zur Place du Trocadéro-et-du-11-Novembre; einem Scheidepunkt auch zum Quartier Muette. Die Avenues Malakoff und Raymond Poincaré beginnen bzw. enden in der geografischen Mitte der Pariser Prachtstraße Avenue Foch, deren Westseite zum Quartier de la Porte Dauphine gehört. Ferner durchquert die Avenue Raymond Poincaré die Place Victor Hugo, die ebenfalls je zur Hälfte zu Porte Dauphine und zu Chaillot gehört.
Die südliche Begrenzung zu Muette verläuft von der Place du Trocadéro im Osten über die Avenue Georges-Mandel und die Avenue Henri-Martin bis zur Place de Colombie im Westen.
Verkehrsanbindung
Am Rand des Viertels befinden sich insgesamt vier Stationen der Pariser Métro: im Westen die den Namen des Stadtviertels tragende Station Porte Dauphine, die ebenso auf der Strecke der Linie 2 liegt wie die an der Grenze zu Chaillot im Osten gelegene Station Victor Hugo. An der südlichen Grenze zu Muette befindet sich die auf der Strecke der Linie 9 gelegene Station Rue de la Pompe und im äußersten südöstlichen Winkel die von den Linien 6 und 9 bediente Station Trocadéro.