QLZ87

Der QLZ87 ist ein chinesischer Granatwerfer. Die Abkürzung QLZ bedeutet Qing bing qi, Liu-dan Fa-she-qi, Zi-dong (輕兵器 榴彈發射器 自動), was so viel heißt wie automatischer Handgranatwerfer, und die 87 rührt vom ersten Prototyp her, der W87. Der Granatwerfer kommt in zwei Ausführungen vor – einer leichten Ausführung mit Zweibein, welche 12 kg wiegt, und einer schweren Ausführung mit Dreibein, welche 12 kg der Granatwerfer und 8 kg das Dreibein, also insgesamt 20 kg, wiegt. Die leichte Ausführung kann von einem Soldaten bedient werden, während die schwere Ausführung von drei Soldaten bedient wird. Zudem kann der QLZ87 auch an Fahrzeugen montiert werden, wobei das Nachladen während der Fahrt mit einigen Schwierigkeiten daherkommt.[1]

QLZ87
Allgemeine Information
Militärische Bezeichnung: QLZ87
Waffenkategorie: Granatwerfer
Technische Daten
Kaliber: 35 × 32SR mm
Mögliche Magazinfüllungen: 6 oder 15 Granaten Patronen
Munitionszufuhr: Trommelmagazin
Feuerarten: gesichert, Einzelschuss, vollautomatisch
Verschluss: Aufschießender Stützklappenverschluss
Ladeprinzip: Direkter Gasdrucklader
Listen zum Thema
Ugandischer Soldat mit einem QL87 in leichter Ausführung

Technik

Der QLZ87 ist ein direkter Gasdrucklader mit einem aufschießenden Stützklappenverschluss. Der Gasdruck drückt die Abzugsgruppe nach hinten und das restliche Gas entweicht sofort. Es ist möglich, drei verschiedene Gasdrücke einzustellen. Eine zweifache Mündungsbremse und ein Gummipolster am Kolben sollen den Rückstoß beherrschbar machen. Der Pistolengriff mit Feuerwahlhebel und Abzug ist seitlich an der rechten Seite angebracht. Der Schütze kann die offene Visierung nutzen oder es gibt auch eine Zieloptik mit dreifacher Vergrößerung.[1]

Nutzer

Kontroversen

Der QLZ87 ist auch bei zahlreichen nichtstaatlichen Akteuren in Gebrauch. So hatten SPLM-N-Rebellen drei QLZ87 in ihren Lagern. Auch im Darfur-Konflikt wurde der Granatwerfer bereits gesichtet.[2] Auch Al Shabaab nutzen diesen Granatwerfer wie auch syrische Rebellen. Zudem verwendeten Rebellen im Tschad, welche von der sudanesischen Regierung unterstützt werden, den QLZ87.[1]

Commons: QLZ87 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Timothy Yan: The Chinese QLZ87 Automatic Grenade Launcher. 2014, ISBN 978-0-9924624-2-0, S. 715 (PDF).
  2. Comparable SPLM-N arms and ammunition stocks in South Kordofan and Blue Nile. (pdf) In: HSBA Arms and Ammunition Tracing Desk May 2013. S. 8, abgerufen am 30. Oktober 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.