Public Ivy

Public Ivy ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine staatliche Hochschule in den Vereinigten Staaten mit einem ausgezeichneten akademischen Ruf. Der Begriff wurde erstmals von Richard Moll verwendet, um eine öffentlich-rechtliche Hochschule zu bezeichnen, die „ein Ivy-League-Hochschulerlebnis zum Preis einer öffentlichen Hochschule liefert.“[1] Auch das Journal of Blacks in Higher Education hat diese Hochschulen so charakterisiert: „… konkurrieren erfolgreich mit den Ivy-League-Hochschulen, sowohl was akademische Strenge als auch die Zugkraft auf Superstar-Hochschullehrer und die besten und intelligentesten Studierenden aller Ethnien betrifft.“[2] Keine der beiden Quellen legt aber nahe, dass die Public Ivies den Status haben, der für die Ivy-League-Hochschulen charakteristisch ist. Der Begriff findet dennoch oft Anwendung in Ratgeber-Büchern über die Wahl einer Hochschule, wenn es darum geht, die besten öffentlichen Universitäten zu beschreiben.

Central Campus Diag (University of Michigan)
Williams Hall (University of Vermont)

Moll listete in seinem Buch (1985 erschienen) folgende Hochschulen auf (alphabetisch geordnet):

Eine spätere Veröffentlichung der bekannten Serie Greene’s Guides (2001) weitete den Begriff auf weitere Institutionen aus:

Einzelnachweise

  1. The Public Ivys: America's Flagship Undergraduate Colleges (1985, ISBN 0670582050)
  2. Comparing Black Enrollments at the Public Ivies, JBHE article
  3. Moll sprach vom University-of-California-System als einer einzigen Hochschule.
  4. Moll zählt das University-of-Wisconsin-System als eine Hochschule.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.