Prix Dupré-Lapize

Der Prix Dupré-Lapize war ein Wettbewerb im Zweier-Mannschaftsfahren auf der Bahn. Das Rennen wurde von 1927 bis 1959 im Pariser Vélodrome d’Hiver ausgetragen. Benannt war der Preis nach den französischen Radrennfahrern Victor Dupré, Weltmeister im Sprint des Jahres 1909, und Octave Lapize, der u. a. dreimal das Rennen Paris–Roubaix gewann.

Die einzigen deutschsprachigen Sieger des Wettbewerbs waren 1951 Ferdy Kübler und Armin von Büren aus der Schweiz. Rekordsieger mit drei Siegen waren die Franzosen Pierre Brun, Henri Lemoine und Émile Carrara.

Palmarès

  • 1959 Frankreich Pierre BrunItalien Pasquale Fornara
  • 1958 Frankreich Pierre BrunFrankreich Jacques Bellenger
  • 1957 Frankreich Roger GodeauFrankreich Pierre Brun
  • 1956 Frankreich Georges DecauxFrankreich Pierre Michel
  • 1955 Frankreich Georges SenfftlebenFrankreich Dominique Forlini
  • 1954 Frankreich Roger ReynesFrankreich Jean Le Nizerhy
  • 1954 nicht ausgetragen
  • 1952 Frankreich Georges SenfftlebenFrankreich Émile Carrara
  • 1951 Schweiz Ferdy KüblerSchweiz Armin von Büren
  • 1950 Belgien Achiel BruneelBelgien Joseph De Beuckelaer
  • 1949 Frankreich Émile CarraraFrankreich Raymond Goussot
  • 1948 Frankreich Émile CarraraFrankreich Raymond Goussot
  • 1947 Frankreich Aimé LandrieuxFrankreich Maurice Le Boulch
  • 1946 Frankreich Henri SourbatisFrankreich Albert Goutal
  • 1945 Frankreich Aimé LandrieuxFrankreich Maurice Le Boulch
  • 1944 Frankreich Émile IgnatFrankreich Robert Chapatte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.