Prittwitz

Prittwitz ist der Name eines alten, sehr weit verzweigten schlesischen Adelsgeschlechts, das mit Petrus de Prawticz im Jahr 1283 urkundlich zuerst erscheint und das polnische Stammwappen Wczele führt. Die einheitliche Namensführung mit „von Prittwitz und Gaffron“ erfolgte erst gemäß Erlass des preußischen Heroldsamtes vom 29. November 1882.

Stammwappen derer von Prittwitz

Wappen

Das Stammwappen ist von Schwarz und Gold geschacht. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Helmdecken eine wachsende Mohrin mit gestümmelten Armen und einer abflatternden goldenen Stirnbinde.

Bekannte Familienmitglieder

Die Prittwitz-Wappensage

Siehe auch

Literatur

Commons: Prittwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dorotheenstadt Tote, 1775–1788, S. 524
  2. Johann G. Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuss. Provinz Schlesien, nebst beigefügter Nachweisung von der Eintheilung des Landes nach den Bezirken der drei Königlichen Regierungen, den darin enthaltenen Fürstenthümern und Kreisen, mit Angabe des Flächeninhaltes, der mittlern Erhebung über die Meeresfläche, der Bewohner, Gebäude, des Viehstandes usw. Grass, Barth und Co., Breslau 1845 S. 566 Digitalisat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.