Primera División (Argentinien) 1949

Die Primera División 1949 war die 19. Spielzeit der argentinischen Fußball-Liga Primera División. Begonnen hatte die Saison am 24. April 1949. Der letzte Spieltag war der 6. Dezember 1949. Vor der Saison wurde die Teilnehmerzahl der Liga von zuvor sechzehn Mannschaften auf nun achtzehn Teams erhöht. Weiterhin gab es aber 1949 zwei Absteiger, nicht mehr nur einen.

Als Aufsteiger kamen Ferro Carril Oeste und Club Atlético Atlanta aus der Primera B Nacional dazu. Der Racing Club beendete die Saison als Meister wurde damit Nachfolger von CA Independiente. In die Primera B Nacional musste CA Lanús absteigen.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Pkt
01.Racing Club34217687:47+4049
02.CA River Plate34187971:36+3543
03.CA Platense341611768:48+2043
04.CA San Lorenzo de Almagro34178972:62+1042
05.CA Newell’s Old Boys341511861:50+1141
06.Estudiantes de La Plata341312953:54−138
07.CA Vélez Sársfield341551449:52−335
08.Chacarita Juniors341451557:61−433
09.CA Independiente (M)341291365:72−733
10.CA Banfield3411101370:77−732
11.Gimnasia y Esgrima LP341181554:58−430
12.CA Rosario Central341251762:67−529
13.Ferro Carril Oeste (N)341091547:59−1229
14.Club Atlético Atlanta (N)341411948:64−1629
15.CA Boca Juniors341071752:58−627
16.CA Tigre34991652:68−1627
17.CA Huracán34981747:57−1026
18.CA Lanús34981759:84−2526
Legende
Argentinischer Meister 1949
Teilnahme an einem Endspiel um die Vizemeisterschaft
Teilnahme an einem Playoutspiel gegen den Abstieg
(M) Vorjahres-Meister
(N) Vorjahres-Aufsteiger aus der Primera B Nacional 1948

Endspiel um die Vizemeisterschaft

Da CA River Plate und CA Platense in der Abschlusstabelle nach dem 34. Spieltag punktgleich waren, wurde ein Entscheidungsspiel um den zweiten Tabellenplatz abgehalten. Sowohl Hin- als auch Rückspiel fand im Stadion von CA San Lorenzo de Almagro, im Estadio Gasómetro, statt.

Damit stand CA River Plate als Vizemeister in der Saison 1949 fest, Platense musste sich mit dem dritten Rang begnügen.

Play-Out gegen den Abstieg

Da es nach Hin- und Rückspiel nach Punkten remis stand, mussten ein weiteres Spiel ausgetragen werden, um den Absteiger zu ermitteln.

Da dieses Spiel unentschieden endete, kam es wenig später zu einem vierten Spiel innerhalb der Playouts gegen den Abstieg.

Dieses wurde von Huracán im Stadion von River Plate mit 3:2 gewonnen, wodurch Huracán den Klassenerhalt sicherte, Lanús hingegen musste absteigen.

Meistermannschaft

Racing Club
Rubén Bravo, Juan Carlos Fonda, Julio Gagliardo, Higinio García, Ernesto Gutiérrez, Donato Hernández, Norberto Méndez, Saul Ongaro, Nicolás Palma, José García Pérez, Alberto Rastelli, Antonio Oscar Rodríguez, Juan Carlos Salvini, Llamil Simes, Juan Carlos Sobrero, Ezra Sued
Trainer: Guillermo Stábile

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1 ArgentinienJuan PizzutiCA Banfield26
ArgentinienLlamil SimesRacing Club26
3 ArgentinienIsaac ScliarCA Vélez Sársfield20
ArgentinienSantiago VernazzaCA Platense20
5 ArgentinienAlfredo RunzerClub Atlético Atlanta19
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.