Preis der Ostschweiz

Der Preis der Ostschweiz war eine Automobilrennsportveranstaltung, die zwischen 1948 und 1951 insgesamt viermal in der Gemeinde Erlen im Kanton Thurgau in der Schweiz ausgetragen wurde.

Strecke

Das Rennen wurde auf einem dreieckigen Strassenkurs um Erlen am Bodensee ausgetragen. Die Strecke hatte eine Länge von 2,816 km, bestand aus drei langen Geraden getrennt durch drei Haarnadelkurven und wurde im Uhrzeigersinn befahren. Start und Ziel mit Boxengasse lagen auf der heutigen Hauptstrasse. Nach der ersten Kehre führte die Strecke in nordöstlicher Richtung über die heutige Bahnhofstrasse und bog danach nach rechts südlich auf die heutige Poststrasse ab. Nach der dritten Kehre bog sie wieder in westliche Richtung auf die Zielgerade ab.[1][2][3]

Ergebnisse

AuflageDatumKlasseSiegerZweiterDritterPole-PositionSchnellste Rennrunde
I 8. August 1948GPSchweiz Toulo de Graffenried (Maserati)Schweiz Rudolf Fischer (Simca-Gordini)Schweiz Walter Wüst (Cisitalia)unbekannt unbekanntunbekannt unbekannt
II 22. Mai 1949GPSchweiz Toulo de Graffenried (Maserati)Schweiz Richard Ramseyer (Maserati)Schweiz Frank Séchehaye (Maserati)unbekannt unbekanntunbekannt unbekannt
III 7. Mai 1950F2Italien Luigi Villoresi (Ferrari)Italien Roberto Vallone (Ferrari)Deutschland Bundesrepublik Toni Ulmen (Veritas RS Spezial-BMW)Italien Luigi Villoresi (Ferrari)Schweiz Toulo de Graffenried (Simca-Gordini)
IV 12. August 1951F2Vereinigtes Konigreich Peter Whitehead (Ferrari)Schweiz Rudolf Fischer (Ferrari)Frankreich Robert Manzon (Simca-Gordini)Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (HW-Alta)Frankreich André Simon (Simca-Gordini)
Legende
Abkürzung Klasse Kommentar
F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950
F2 Formel 2
FL Formula libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben
SW Sportwagen
TW Tourenwagen
GP Grand-Prix-Fahrzeuge
 Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. 
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft.
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft.

Verweise

  • Rennergebnisse 1948: , ; 1949: , ; 1950: ; 1951: (englisch)

Einzelnachweise

  1. 2 Preis der Ostschweiz – Erlen. 22.05.1949r. www.kwa-kwa.pl, abgerufen am 18. November 2017 (polnisch).
  2. SUI - SWITZERLAND: ERLEN. www.gdecarli.it, abgerufen am 18. November 2017 (englisch).
  3. Streckenkarte. www.milermeter.com, abgerufen am 18. November 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.