Präsidentschaftswahl in Chile 2017

Die Präsidentschaftswahl in Chile 2017 war die siebte Präsidentschaftswahl in Chile seit der Transición nach dem Ende der Diktatur unter Augusto Pinochet. Sie fand am 19. November 2017 statt. Gleichzeitig wurden auch die Mitglieder der Abgeordnetenkammer und 23 der 43 Mitglieder des Senats gewählt sowie die Abgeordneten der Regionalräte (Consejos regionales) der 15 Regionen.

Präsidentenwahl 2017 – Erster Wahlgang
Piñera (ChV)
 
36,6 %
Guillier (FM)
 
22,7 %

Sánchez (FA)
 
20,3 %
Kast (Un.)
 
7,9 %
Goic (PDC)
 
5,9 %
Enríquez-Ominami (PRO)
 
5,7 %
Artés (UPA)
 
0,5 %
Navarro (País)
 
0,4 %
Präsidentenwahl 2017 – Zweiter Wahlgang
Piñera (ChV)
 
54,6 %
Guillier (FM)
 
45,4 %

Im ersten Wahlgang am 19. November 2017 erreichte keiner der sieben Kandidaten die absolute Stimmenmehrheit, weswegen am 17. Dezember 2017 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten Sebastián Piñera und Alejandro Guillier stattfand. Piñera siegte nach Auszählung fast aller Stimmen (54,6 Prozent). Sein Herausforderer Guillier (45,4 Prozent) räumte eine „schmerzhafte Niederlage“ ein.[1]

Am 11. März 2018 übernahm Piñera sein Amt.

Kandidaten

Stimmzettel des ersten Wahlgangs
Stimmzettel des zweiten Wahlgangs

Die folgenden acht Personen wurden vom Servel, der chilenischen Wahlbehörde, als Präsidentschaftskandidaten akzeptiert und am 12. September 2017 offiziell registriert.[2]

Wahl


Mehrheiten im ersten Wahlgang nach Kommunen (links: erster Wahlgang, rechts: zweiter Wahlgang):
Sebastián Piñera
Alejandro Guillier
Beatriz Sánchez
Carolina Goic
Wahlentscheidung der Auslandschilenen im zweiten Wahlgang (dunkle/helle Farbtöne = absolute/relative Stimmenmehrheit)

Im Gegensatz zum vorherigen Parlament konnte sich in Chile 2017 eine relativ starke dritte Kraft etablieren. Das erst im Januar 2017 gegründete linke Parteienbündnis Frente Amplio verbuchte ein von Beobachtern nicht erwartet gutes Ergebnis und stellte ab sofort 20 Abgeordnete im Parlament und mit Juan Ignacio Latorre Riveros einen Senator für den Wahlbezirk Valparaíso. Es konnte sich damit als dritte politische Kraft in Chile etablieren. Der größte Teil der Abgeordneten stammt aus der Partei Revolución Democrática (RD).[4]

Kandidat Partei/Koalition Erster Wahlgang Zweiter Wahlgang
Stimmen  % Stimmen  %
Sebastián PiñeraKomm Chile2.417.21636,643.732.64754,57
Alejandro GuillierMehrheitskraft1.497.11822,703.107.19445,43
Beatriz SánchezBreitefront1.336.82420,27
José Antonio KastUnabhängig523.2137,93
Carolina GoicChristlich-Demokratische Partei387.7805,88
Marco Enríquez-OminamiFortschrittspartei376.4715,71
Eduardo ArtésPatriotische Union33.6900,51
Alejandro NavarroPaís24.0190,36
Gültige Stimmen6.596.331100,00100,00
Ungültige Stimmzettel65.0200,97
Leere Stimmzettel39.3970,59
Gesamt6.700.748100,00100,00
Registrierte Wähler14.347.288a46,70
Wahlberechtigte Wähler14.009.04747,67b
Quelle: Servel.

a Dabei 39.137 Wähler aus dem Ausland.[5]
b Dabei 23.308 Stimmen aus dem Ausland.

Einzelnachweise

  1. Konservativer Piñera gewinnt Präsidentenwahl in Chile“. tagesschau.de. Zugegriffen 18. Dezember 2017.
  2. Servel definió en sorteo el orden de candidatos presidenciales en la papeleta de noviembre. biobiochile.cl, 14. September 2017, abgerufen am 16. Dezember 2017 (spanisch).
  3. vormals Mitglied der UDI
  4. Chile: Neues Linksbündnis als dritte politische Kraft etabliert. In: amerika21. (amerika21.de [abgerufen am 17. Dezember 2017]).
  5. Servel publicó padrones electorales definitivos para Chile y el extranjero – Servicio Electoral de Chile. In: www.servel.cl.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.