Pontins Professional 1977
Das Pontins Professional 1977 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier im Rahmen der Saison 1976/77. Das Turnier wurde vom 30. April bis zum 7. Mai 1977 im Pontins Prestatyn Sands Holiday Park, einem Pontins-Freizeitpark im nordwalisischen Seebad Prestatyn, ausgetragen. Sieger wurde erstmals John Spencer, der in einem rein englischen Finale John Pulman mit 7:5 besiegte. Zugleich spielte er mit einem 96er-Break das wahrscheinlich höchste Break des Turnieres.[1]
| Pontins Professional 1977 | |
| Turnierart: | Einladungsturnier |
| Teilnehmer: | 12 |
| Austragungsort: | Pontins Prestatyn Sands Holiday Park, Prestatyn |
| Eröffnung: | 30. April 1977 |
| Endspiel: | 7. Mai 1977 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| Finalist: | |
| Höchstes Break: | 96 ( |
← 1976 1978 → | |
Preisgeld
Wie schon bei den Ausgaben zuvor trat das Inhaber-Unternehmen des Austragungsortes, Pontins, als Sponsor in Erscheinung.[2] Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich das Preisgeld um 1.000 Pfund Sterling auf 3.500 £, von denen mit 1.500 £ etwas weniger als die Hälfte auf den Sieger entfiel.[3]
| Preisgeld | |
|---|---|
| Sieger | 1.500 £ |
| Finalist | 500 £ |
| Halbfinalist | 250 £ |
| Gruppenphase | 125 £ |
| Insgesamt | 3.500 £ |
Turnierverlauf
Im Vergleich zum Vorjahr stieg mit dieser Ausgabe die Teilnehmerzahl auf zwölf Spieler. Das Turnier startete mit einer Gruppenphase, in der in zwei Sechser-Gruppen ein einfaches Rundenturnier ausgespielt wurde. Die beiden besten Spieler jeder Gruppe trafen anschließend in einem Play-off-Spiel aufeinander, von dem die Sieger aus ins Endspiel einzogen. Nachdem die Gruppenspiele im Modus Best of 5 Frames und die Play-offs im Modus Best of 3 Frames gespielt wurden, wurde das Endspiel im Modus Best of 13 Frames ausgetragen.[1]
Gruppe A
| Platz | Spieler | Partien | S | N | Frames | Diff. | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 3 | 2 | 11:7 | +4 | 6 | |
| 2 | 5 | 3 | 2 | 11:8 | +3 | 6 | |
| 3 | 5 | 3 | 2 | 10:8 | +2 | 6 | |
| 4 | 5 | 3 | 2 | 9:7 | +2 | 6 | |
| 5 | 5 | 2 | 3 | 9:11 | −2 | 4 | |
| 6 | 5 | 1 | 4 | 4:13 | −9 | 2 |
| Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
|---|---|---|---|
| 1 | Perrie Mans |
3:1 | |
| 2 | Perrie Mans |
3:1 | |
| 3 | Graham Miles |
3:0 | |
| 4 | Graham Miles |
3:0 | |
| 5 | Graham Miles |
3:1 | |
| 6 | Ray Reardon |
3:0 | |
| 7 | Ray Reardon |
3:0 | |
| 8 | Ray Reardon |
3:1 | |
| 9 | John Spencer |
3:0 | |
| 10 | John Spencer |
3:1 | |
| 11 | John Spencer |
3:1 | |
| 12 | Dennis Taylor |
3:0 | |
| 13 | Dennis Taylor |
3:1 | |
| 14 | Dennis Taylor |
3:1 | |
| 15 | Willie Thorne |
3:1 |
Gruppe B
| Platz | Spieler | Partien | S | N | Frames | Diff. | Pkt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 4 | 1 | 12:7 | +5 | 8 | |
| 2 | 5 | 3 | 2 | 12:7 | +5 | 8 | |
| 3 | 5 | 2 | 3 | 10:11 | −1 | 4 | |
| 4 | 5 | 2 | 3 | 9:11 | −2 | 4 | |
| 5 | 5 | 2 | 3 | 8:11 | −3 | 4 | |
| 6 | 5 | 1 | 4 | 9:13 | −4 | 2 |
| Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
|---|---|---|---|
| 1 | Eddie Charlton |
3:1 | |
| 2 | Eddie Charlton |
3:1 | |
| 3 | Fred Davis |
3:0 | |
| 4 | Fred Davis |
3:2 | |
| 5 | Doug Mountjoy |
3:1 | |
| 6 | Doug Mountjoy |
3:1 | |
| 7 | John Pulman |
3:0 | |
| 8 | John Pulman |
3:1 | |
| 9 | John Pulman |
3:1 | |
| 10 | John Pulman |
3:2 | |
| 11 | Cliff Thorburn |
3:0 | |
| 12 | Cliff Thorburn |
3:1 | |
| 13 | Cliff Thorburn |
3:1 | |
| 14 | Cliff Thorburn |
3:2 | |
| 15 | Rex Williams |
3:1 |
Play-offs
| Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
|---|---|---|---|
| 1 | (A1) Graham Miles |
0:2 | |
| 2 | (B1) Cliff Thorburn |
1:2 |
Finale
Der Engländer John Spencer hatte direkt vorm Start des Turnieres die Snookerweltmeisterschaft 1977 und damit seinen dritten und letzten WM-Titel gewonnen. Dennoch brauchte er Glück in der Gruppenphase, als er als einer von vier Spielern mit drei Siegen seiner Gruppe dank seiner Frame-Differenz den zweiten Platz belegte und sich damit für die Play-offs qualifizierte. In diesem besiegte er Gruppensieger Graham Miles mit 2:0 und zog damit ins Endspiel ein. In diesem traf er auf John Pulman, der vor allem in den 1960er-Jahren acht Weltmeisterschaften gewonnen hatte und sich hier über Platz 2 seiner Gruppe für die Play-offs und dort mit einem 2:1-Sieg über Cliff Thorburn fürs Endspiel qualifiziert hatte. Für den Altmeister sollte es das letzte Endspiel seiner Karriere werden.
Spencer hatte den besseren Start und ging klar mit 3:0 in Führung, unter anderem dank eines 96er-Breaks, dem wahrscheinlich höchsten Break des Turnieres. Nachdem beide Spieler je einen (weiteren) Frame gewonnen hatten, gelang es Pulman, auf 4:4 und später auf 5:5 an Spencer heranzukommen bzw. auszugleichen. Doch dies nützte ihm nichts, als Spencer anschließend zwei Frames infolge gewann und damit das Spiel mit 7:5 für sich entschied.[1]
| Finale: Best of 13 Frames Pontins-Freizeitpark, Prestatyn, Wales, 7. Mai 1977 | ||
| 7:5 | ||
| 69:49, 79:25, 96:16 (96), 49:77 (66), 92:16, 38:67, 53:65, 37:58, 59:51, 22:55, 66:59, 64:48 | ||
| 96 | Höchstes Break | 66 |
| – | Century-Breaks | – |
| 1 | 50+-Breaks | 1 |
Einzelnachweise
- Ron Florax: 1977 Pontins Professional. CueTracker.net, abgerufen am 27. Juni 2020 (englisch).
- Chris Turner: Pontins Open / Pontins Professional / Pontins World Pro-Am Series – Non-Ranking Events. (Nicht mehr online verfügbar.) Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original am 28. Februar 2012; abgerufen am 27. Juni 2020 (englisch).
- Ron Florax: 1977 Pontins Professional - Finishes. CueTracker.net, abgerufen am 27. Juni 2020 (englisch).