Polyploviricotina

Das Virustaxon Polyploviricotina ist ein Subphylum (Unterstamm) von Viren des Phylums Negarnaviricota, neben zusammen mit dem Schwestertaxon Haploviricotina. Der Name stammt von πολύπλοκο polyplo, dem altgriechischen Wort für „komplex“, zusammen mit dem Suffix „-viricotina“ für Virussubphyla.[3] Die Viren der Polyploviricotina haben einsegmentiertes RNA-Genom negativer Polarität, weshalb sie auch englisch als segmented negative-strand RNA viruses (sNSVs) bezeichnet werden. Zu ihnen gehören u. a. die Influenzaviren und das Lassa-Virus.

Polyploviricotina

Struktur von Peribunyaviren (links)
und TEM-Aufnahme ihres Mitglieds
Kalifornien-Enzephalitis-Virus (CEV, rechts)

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Riboviria[1][2]
Reich: Orthornavirae[2]
Phylum: Negarnaviricota
Subphylum: Polyploviricotina
Taxonomische Merkmale
Genom: (-)ssRNA, segmentiert
Baltimore: Gruppe 5
Symmetrie: helikal
Hülle: vorhanden
Wissenschaftlicher Name
Polyploviricotina
Kurzbezeichnung
sNSV
Links
NCBI Taxonomy: 2497571
ICTV Taxon History: 201906017

Systematik

  • Subphylum Polyploviricotina
  • Klasse Insthoviricetes

Einzelnachweise

  1. ICTV Master Species List 2018b.v2. MSL #34, März 2019
  2. ICTV: ICTV Taxonomy history: Akabane orthobunyavirus, EC 51, Berlin, Germany, July 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
  3. Yuri Wolf, Mart Krupovic, Yong Zhen Zhang, Piet Maes, Valerian Dolja, Eugene V. Koonin, Jens H. Kuhn: Megataxonomy of negative-sense RNA viruses (en, docx; 1,7 MB) In: International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV). Archiviert vom Original am 13. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/talk.ictvonline.org Abgerufen am 12. Januar 2019. vom 13. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.