Negarnaviricota

Das Phylum (Stamm) Negarnaviricota (manchmal auch englisch Negative stranded RNA viruses, NSVs, genannt) umfasst alle negativsträngigen Viren mit einem einzelsträngigen RNA-Genom in negativ-Strang-Orientierung (-nega) mit Ausnahme des Deltavirus (Hepatitis-D-Virus). Es ist in die Subphyla (Unterstämme) Haploviricotina und Polyploviricotina unterteilt.[3] Das Phylum wurde am 4. November 2018 als bisher einziges Virusphylum vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) etabliert, es umfasst aber bei weitem nicht alle Viren, da den meisten (noch) kein Phylum zugewiesen ist.

Negarnaviricota

Eine Montage von TEM-Aufnahmen
einiger Viren aus dem Phylum
Negarnaviricota (nicht maßstabsgerecht).
Von links nach rechts, oben nach unten:
Zaire Ebolavirus, Sin Nombre Orthohantavirus,
Respiratory-Syncytial-Virus (en. Human orthopneu-
movirus
), Hendra-Henipa-Virus, ein Rhabdovirus
(nicht näher identifiziert), Masern-Morbillivirus .

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Riboviria[1][2]
Reich: Orthornavirae[2]
Phylum: Negarnaviricota
Taxonomische Merkmale
Genom: (-)ssRNA
Baltimore: Gruppe 5
Wissenschaftlicher Name
Negarnaviricota
Kurzbezeichnung
NSV
Links
NCBI Taxonomy: 2497569
ICTV Taxon History: 201906016

Systematik

Innere Systematik

Die Taxonomie der Negarnaviricota bis zum Ordnungsrang (und einigen ausgewählten Familien) ist wie folgt:[3][4]

  • Subphylum Haploviricotina
  • Klasse Chunqiuviricetes
  • Klasse Milneviricetes
  • Ordnung Serpentovirales
  • Familie Aspiviridae (veraltet Ophioviridae)
  • Gattung Ophiovirus
  • Klasse Monjiviricetes
  • Ordnung Jingchuvirales
  • Familie Chuviridae
  • Gattung Mivirus, mit Spezies Crustacean Mivirus
  • Klasse Yunchangviricetes
  • Ordnung Goujianvirales
  • Familie Yueviridae
  • Gattung Yuyuevirus
  • Subphylum Polyploviricotina
  • Klasse Ellioviricetes
  • Klasse Insthoviricetes
  • Ordnung Articulavirales
  • Familie Amnoonviridae
  • Gattung Tilapinevirus

Vom Umfang her umfasst das Phylum Negarnaviricota alle Viren, für die Koonin et al. (2015) eine Verwandtschaftsgruppe Negative-strand RNA viruses vorgeschlagen hatten, auch wenn die vom ICTV veröffentlichte (und oben nur teilweise wiedergegebene) Struktur im Detail nicht immer dem dortigen Stammbaum entspricht.[6]

Äußere Systematik

Koonin et al haben 2015 vermutet, dass die von ihnen damals postulierte Verwandtschaftsgruppe Negative-strand RNA viruses (also das heutige Phylum Negarnaviricota) von der Familie der Flaviviridae abstammen könnte. Diese haben sie zusammen mit den Tombusviridae (als vorschlagsmäßige Schwestergruppe der Flaviviridae) zu den Mitgliedern der von ihnen postulierten Supergruppe „Flavivirus-like superfamily“ erklärt.[7][6] Für die Picornavirales und die Tymovirales haben sie zusammen mit jeweils weiteren RNA-Virusamilien an gleicher Stelle ähnliche Supergruppen („Picornavirus-like superfamily“ beziehungsweise „Alphavirus-like superfamily“) vorgeschlagen.

Shi et al (2016) bezeichnen die weitere Verwandtschaft der Flaviviridae ähnlich als „Flavi-like viruses“.[8]

Einzelnachweise

  1. ICTV Master Species List 2018b v1 MSL #34, Feb. 2019
  2. ICTV: ICTV Taxonomy history: Akabane orthobunyavirus, EC 51, Berlin, Germany, July 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
  3. ICTV Master Species List 2018a v1. In: International Committee on Taxonomy of Viruses. Abgerufen am 4. November 2018.
  4. Jens H. Kuhn: Megataxonomy of Negautve-Sense RNA Viruses: Phylum Negarnaviricota, NIH/NIAID/DCR/Integrated Research Facility at Fort Detrick, Frederick, MD, USA
  5. Gaya K. Amarasinghe et al.: Taxonomy of the order Mononegavirales: update 2018, Archives of Virology, Band 163, Nr. 8, August 2018, S. 2283–2294
  6. Eugene V. Koonin, Valerian V. Dolja, Mart Krupovic: Origins and evolution of viruses of eukaryotes: The ultimate modularity, in: Virology vom Mai 2015; 479–480. 2–25, Epub 12. März 2015, PMC 5898234 (freier Volltext), PMID 25771806
  7. Da diese Supergruppe (von den Autoren als englisch superfamily bezeichnet) mit den Nagarnaviricota ein Phylum enthält, muss ihr Rang höher sein als dieser und ist nicht etwa als Überfamilie zu verstehen. Ränge höher als Ordnung (wie z. B. Phylum) waren zum Zeitpunkt der 2015-er Arbeit vom ICTV aber noch gar nicht vorgegeben.
  8. Mang Shi, Xian-Dan Lin, Nikos Vasilakis, Jun-Hua Tian, Ci-Xiu Li, Liang-Jun Chen, Gillian Eastwood, Xiu-Nian Diao, Ming-Hui Chen, Xiao Chen, Xin-Cheng Qin, Steven G Widen, Thomas G Wood, Robert B Tesh, Jianguo Xu, Edward C Holmes, Yong-Zhen Zhang: Divergent Viruses Discovered in Arthropods and Vertebrates Revise the Evolutionary History of the Flaviviridae and Related Viruses. In: Journal of Virology. 90, Nr. 2, 2016, S. 659–69. doi:10.1128/JVI.02036-15. PMID 26491167. PMC 4702705 (freier Volltext).

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.