Plextor

Plextor K.K. (jap. プレクスター株式会社, Purekusutā kabushiki-gaisha) ist ein Tochterunternehmen des japanischen Konzerns Shinano Kenshi mit Sitz in Taitō.

Plextor Logo
Plextor CD-RW, hergestellt 2000

Die Marke Plextor gehört aber seit 2010 dem taiwanischen IT-Konzern "Lite-On", während das japanische Unternehmen Plextor K.K. weiter existiert und neue Produkte unter anderen Markennamen wie Plexlogger[1] und Plextalk[2] erstellt. Daher sind die heutigen Plextor-SSD-Produkte von einer taiwanischen, keiner japanischen Marke.

Das Unternehmen stellte CD/DVD-Rekorder, -Brenner[3] und -Laufwerke, CD/DVD-Rohlinge (nur Vertrieb, Produktion von Taiyo Yuden), USB-Flash-Speicher, digitale Videokonverter und SSDs[4] her. Das Unternehmen wurde als Texel K.K. (テクセル株式会社) 1985 gegründet, 1994 in Plextor umbenannt, und besitzt u. a. Niederlassungen in Belgien und den USA.

Gemeinsam mit Shinano Kenshi vertreibt Plextor K.K. unter der Marke Audio-Hard- und Software für Blinde.

Einzelnachweise

  1. Plexlogger
  2. PLEXTALK
  3. Brennen ohne PC: Plextor PlexEasy, Netzwelt, 8. März 2012. Abgerufen am 15. März 2012
  4. Plextor M3 Pro SSD, Sajonara.de, 30. Juli 2012. Abgerufen am 20. September 2013
Commons: Plextor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Plextor. Shinano Kenshi Co., abgerufen am 27. Juni 2013 (japanisch).
  • Plextor. PLDS Netherlands, abgerufen am 27. Juni 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.