Pleinfelder Tor

Das Pleinfelder Tor ist das letzte existierende Stadttor der ehemaligen Stadtbefestigung der Stadt Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Tor hat die Adresse Pleinfelder Straße 31 und befindet sich im Norden der Ellinger Altstadt. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-125-68 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1]

Pleinfelder Tor von der Pleinfelder Straße aus gesehen

Das Vorgängerbau stammte aus dem 16. Jahrhundert; das jetzige frühbarocke Gebäude stammt aus dem Jahr 1660 und ist damit der älteste Teil der Stadtbefestigung.[2] Auf dem höchsten Punkt der Ellinger Altstadt befindet sich der Torturm, der von zwei Rundtürmchen flankiert wird. Das massive Pleinfelder Tor ist mit dem Wappen des Deutschen Ordens geschmückt.[3] Im Tor befinden sich heute ein Heimatmuseum und ein Spielzeugmuseum.[4] Das Gebäude ist Teil des Ellinger Barockrundwegs.

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0.
Commons: Pleinfelder Tor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadttor, sog. Pleinfelder Tor (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  2. Das Pleinfelder Tor in Ellingen (Franken), www.welt-der-wappen.de
  3. Das Pleinfelder Tor in Ellingen@1@2Vorlage:Toter Link/www.barockverein.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor, www.ellingen.de

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.