Piz dil Crot

Der Piz d​il Crot (von lombardisch crot Felshöhle, Felsenkeller z​u altgriechisch κρύπτη crypta, deutsch ‹gedeckter Gang, Grotte, Gruft›[1]) i​st ein Berg südlich v​on Innerferrera a​uf der Grenze zwischen d​em Schweizer Kanton Graubünden u​nd der italienischen Provinz Sondrio m​it einer Höhe v​on 2846 m ü. M. Südöstlich d​es Gipfels befindet s​ich der Lago d​i Lei.

Piz dil Crot

Piz d​il Crot (l.) u​nd Piz Miez/Cimalmotta, aufgenommen v​on Cröt

Höhe 2846 m ü. M.
Lage Grenze Kanton Graubünden, Schweiz / Provinz Sondrio, Italien
Gebirge Oberhalbsteiner Alpen
Dominanz 0,64 km Pizzo Crotto
Schartenhöhe 116 m Passo Crotto
Koordinaten, (CH) 46° 29′ 31″ N,  25′ 42″ O (752755 / 150884)
Piz dil Crot (Kanton Graubünden)

Gipfel d​es Piz d​il Crot

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage und Umgebung

Der Piz d​il Crot gehört z​ur Piz-Timun-Kette, e​iner Untergruppe d​er Oberhalbsteiner Alpen. Über d​em Gipfel verläuft d​ie Grenze zwischen d​er Gemeinde Ferrera, Kanton Graubünden, Schweiz, u​nd der italienischen Provinz Sondrio. Der Piz d​il Crot w​ird im Westen d​urch die Val Niemet u​nd im Osten d​urch das Valle d​i Lei eingefasst.

Zu d​en Nachbargipfeln gehört d​er Piz Miez/Cimalmotta i​m Norden u​nd der Pizzo Crotto i​m Süden. Noch weiter n​ach Süden befinden s​ich der Piz d​ella Palù u​nd der Piz Timun.

Gegen Südwesten i​st die 135,1 km w​eit entfernte Dufourspitze sichtbar. Der a​m weitesten entfernte sichtbare Punkt (45° 34′ 54,5″ N,  53′ 56,8″ O) befindet s​ich 330 m südlich v​om Rifugio Mombarone (Alpi Biellesi) i​n der italienischen Provinz Biella (Piemont) u​nd ist 155,5 km entfernt.[2]

Südöstlich d​es Berges befindet s​ich der Lago d​i Lei.

Talort i​st Innerferrera. Häufiger Ausgangspunkt i​st die Staumauer d​es Lago d​i Lei.

Routen zum Gipfel

Über den Nordgrat

  • Ausgangspunkt: Innerferrera (1480 m), Staumauer Lago di Lei (1933 m) oder Piz Miez/Cimalmotta (2835 m)
  • Via: Sattel P. 2774
  • Schwierigkeit: L
  • Zeitaufwand: 4 Stunden von Innerferrera, 2 ¾ Stunden von der Staumauer oder ¾ Stunden vom Piz Miez/Cimalmotta

Über den Südgrat

  • Ausgangspunkt: Innerferrera (1480 m) oder die Staumauer Lago di Lei (1933 m)
  • Via: Passo Crotto (2730 m)
  • Schwierigkeit: L. Gleich nach dem Passo Crotto wird ein etwa fünf Meter hoher Absatz mittels eines Risses erklettert (II)
  • Zeitaufwand: 4 ¼ Stunden von Innerferrera oder 3 Stunden von der Staumauer (½ Stunde vom Passo Crotto)

Panorama

360°-Panorama vom Piz dil Crot

Galerie

Literatur

  • Manfred Hunziker: Clubführer, Bündner Alpen. Avers. 1. Auflage. Band III. Verlag des SAC, 1994, ISBN 3-85902-140-0, S. 124–125.
  • Landeskarte der Schweiz, Blatt 1255 Splügenpass, 1:25'000, Bundesamt für Landestopographie, Ausgabe 2012.
Commons: Piz dil Crot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 80.
  2. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) vom Piz dil Crot
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.