Piz Varuna

Der Piz Varuna (früher auch ital. Pizzo Verona oder Pizzo di Verona) ist ein Berg in den Ostalpen und gehört zur Berninagruppe. Er bildet mit 3453 m ü. M. die höchste Erhebung in einem kleineren Massiv mit dem Piz Canton (3110 m ü. M.) und der Cima Val Fontanà (3070 m ü. M.) sowie dem Sasso Rosso (3416 m ü. M.). Der Berg liegt zwischen dem schweizerischen Puschlav und dem italienischen Valmalenco.

Piz Varuna

Blick auf den Piz Varuna von Süden, Alp Somdoss

Höhe 3453 m ü. M.
Lage Graubünden, Schweiz
Gebirge Berninagruppe, Ostalpen
Dominanz 2,6 km Sasso Rosso
Schartenhöhe 222 m Passo di Gembré
Koordinaten, (CH) 46° 21′ 8″ N,  59′ 35″ O (796591 / 136627)
Piz Varuna (Kanton Graubünden)

Die Eismassen des Piz Varuna fliessen nach Norden über den Vadret da Varuna in den Palügletscher und nach Osten über den Vadret da Canton ins Val Varuna im Puschlav ab. Der südlich gelegene Vedretta di Varuna fliesst seit ca. zehn Jahren nur noch über das Valmalenco ab. Früher bestand ein Gletscherabbruch sowie eine Gletscherzunge über das Val Tempesta ins Val d’Ursé im Valposchiavo.

Bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verlief die Grenze zwischen Italien und der Schweiz über den Piz Varuna entlang der Wasserscheide auf dem Vedretta di Varuna zur Cima Val Fontanà. Seit dem Abschmelzen des Gletschers wurde die Grenze zu Ungunsten der Schweiz zurückverlegt.

Commons: Piz Varuna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.