Pierres Folles du Follet

Die beiden Menhire Pierres Folles du Follet stehen wie zwei riesige Torpfosten beiderseits einer Hofzufahrt im Weiler Follet, südlich der D19 und südlich von Rosnay bei La Roche-sur-Yon im Département Vendée in Frankreich.

Pierres Folles

Die Pierres Folles (deutsch „verrückte Steine“) sind zwei etwa 3,5 Meter hohe neolithische Menhire, die etwa 11,0 und 15,0 Tonnen wiegen und seit 1984 als Monuments historiques klassifiziert[1] sind.

Der Legende nach kam der Riese Gargantua gerne ins Poitou, um Minche[2] zu spielen. Während des Spiels zertrümmerte er Häuser und Herden und wurde zum Schrecken der Region. Als er eines Tages in Rosnay spielte zerquetschte er ein Dutzend Schafe. Die Hunde der Herde bissen ihn in die Ferse. Nachdem er sie nicht erwischen konnte, warf er ihnen zwei Pucks nach ihnen, die im Boden stecken blieben und die Pierres Folles de Follet bildeten.

Literatur

  • P. R. Chaigneau: Les dolmens vendeens – Sociéte d’emulation de la Vendee, 1966–7, S. 17–31.

Einzelnachweise

  1. Eintrag Nr. PA00110219 und Eintrag Nr. PA00110220 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. La Minche ist eine Art Boccia, Boule-Spiel oder Quoits, das im 19. Jahrhundert im Vendée sehr verbreitet war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.