Pfarrhof (Geisenfeld)
Der Pfarrhof in Geisenfeld, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde um 1752 errichtet. Der Pfarrhof am Stadtplatz 7/7a ist ein geschütztes Baudenkmal.

Pfarrhof in Geisenfeld
Das Pfarrhaus ist ein zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit barockem Schweifgiebel auf Eckpilastern. Das Nebengebäude, das ehemalige Kaplanhaus, ist ein zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Eckrustika aus dem 18./19. Jahrhundert.
Die verputzte Hofmauer mit rundbogiger Durchfahrt stammt vermutlich ebenfalls aus dem 18./19. Jahrhundert.
Der große Stadel wurde abgerissen, um dem neuen Pfarrzentrum Platz zu machen.
Siehe auch
Literatur
- Jolanda Drexler-Herold, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.19). Karl M. Lipp Verlag, München 1992, ISBN 3-87490-570-5, S. 22.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.