Pedeli

Die Pedeli (estnisch) bzw. Pedele (lettisch) ist ein 31 km langer Fluss in Estland und Lettland.

Pedeli
Pedele
Der Fluss bei den beiden estnisch-lettischen Grenzstädten Valga/Valka

Der Fluss bei den beiden estnisch-lettischen Grenzstädten Valga/Valka

Daten
Lage Estland, Lettland
Flusssystem Narva
Abfluss über Väike-Emajõgi Emajõgi Narva Ostsee
Ursprung Kadastiku-See
57° 53′ 5″ N, 25° 52′ 5″ O
Quellhöhe 68 m
Mündung in den Väike Emajõgi
57° 51′ 0″ N, 26° 8′ 10″ O
Mündungshöhe 35,5 m
Höhenunterschied 32,7 m
Sohlgefälle 1,1 
Länge 31 km
Einzugsgebiet 229 km²
Mittelstädte Valga, Valka
Gemeinden Paju
Schiffbar nein

Der historische deutsche Name des Flusses lautet Peddel.[1]

15 Kilometer (3 Ober- und 12 km Unterlauf) fließen im Kreis Valga auf estnischem, 16 Kilometer auf lettischem Territorium (Mittellauf).

Das Einzugsgebiet umfasst 229 km².

Die Pedeli/Pedele entspringt im See Kadastiku järv, etwa fünf Kilometer südlich des estnischen Dorfes Koorküla in einem Waldgebiet. Sie mündet zehn Kilometer von Valga entfernt in den Fluss Väike Emajõgi (deutsch Kleiner Embach). Die Pedeli ist der größte linke Nebenfluss des Kleinen Embachs.

Größere Zuflüsse sind die Bäche Riisupi oja, Rautina oja und Männiku oja.

Einzelnachweise

  1. Gertrud Westermann: Baltisches historisches Ortslexikon – I : Estland (einschliesslich Nordlivland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Quellen und Studien zur baltischen Geschichte. Band 8/I. Böhlau Verlag, Köln, Wien 1985, ISBN 3-412-07183-8, S. 440 (702 Seiten).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.