Pasquale Cicogna

Pasquale Cicogna (* 27. Mai 1509 in Venedig; † 2. April 1595 ebenda) war 88. Doge der Republik Venedig von 1585 bis 1595. Er unterstützte den Anspruch Heinrich IV. (Frankreich) auf den französischen Thron. Papst Sixtus V. konnte Cicogna ebenfalls zur Unterstützung Heinrichs durch seine Konversion zum Katholizismus gewinnen.

Palma il Giovane: Pasquale Cicogna

Das Dogenamt

Negativ fiel Pasqual Cicogna auf, da er während der Prozession zu seiner Krönung nur Silbermünzen unter das Volk streuen ließ, statt der gewohnten Gold-Dukaten, was ein klarer Bruch der Tradition war. Diese Münzen wurden Cicognini genannt. Im Laufe seiner Regierung gewann Cicogna an Zustimmung bei den Venezianern, weil es ihm gelang, schwierige Probleme mit diplomatischem Geschick zu lösen.

Wappen Pasquale Cicognas, 17. Jahrhundert
Sein Grab.

Pasquale Cicogna wurde in der Kirche Dei crociferi begraben.

Literatur

  • Angelo Baiocchi: Cicogna, Pasquale, in: Dizionario Biografico degli Italiani 25 (1981).
VorgängerAmtNachfolger
Nicolò da PonteDoge von Venedig
15851595
Marino Grimani
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.