Pascal Kälin

Pascal Kälin (* 11. Januar 1993) ist ein Schweizer Skispringer.

Pascal Kälin
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 11. Januar 1993
Karriere
Verein SC Einsiedeln
Pers. Bestweite 208 m (Bad Mitterndorf 2018)
Status aktiv
Medaillenspiegel
EYOF-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
Nationale Medaillen 1 × 2 × 0 ×
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Bronze 2009 Szczyrk Mannschaft
 Schweizer Meisterschaften
Silber 2011 Einsiedeln Mannschaft
Silber 2012 Einsiedeln Mannschaft
Gold 2017 Einsiedeln Mannschaft
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 17. März 2013
 Gesamtweltcup 82. (2013/14)
Skisprung-Grand-Prix
 Gesamtwertung Grand Prix 46. (2013)
letzte Änderung: 19. Dezember 2015

Werdegang

Kälin gab sein internationales Debüt im März 2008 bei einem Juniorenspringen in Bois-d’Amont. Beim Europäischen Olympischen Jugendfestival 2009 auf den Skalite-Schanzen im polnischen Szczyrk holte Kälin mit dem Team Bronze, nachdem er zuvor im Einzelwettkampf Rang sechs belegt hatte.

Durch eine Dopingkontrolle im Oktober 2011 wurde bei ihm Hodenkrebs diagnostiziert, wodurch er das Skispringen zwischenzeitlich für die Therapie unterbrechen musste.[1] Ab Dezember 2011 startete Kälin wieder im Continental Cup, wo er allerdings in der Saison 2011/12 keine Punkte sammeln konnte.

Nachdem Kälin in der Folgesaison gute Ergebnisse ablieferte, startete er am 17. März 2013 erstmals im Weltcup. Beim Grand-Prix 2013 verpasste er zunächst in Hinterzarten und Wisła den zweiten Durchgang, konnte aber in Nischni Tagil und Almaty in die Punkteränge springen. Am 21. Dezember 2013 ersprang er sich beim Heimspringen von der Gross-Titlis-Schanze in Engelberg als 30. seinen ersten Weltcuppunkt.

Statistik

Weltcup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2013/1482.001

Grand-Prix-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
201346.051
201554.038

Continental-Cup-Platzierungen

SaisonPlatzPunkte
2012/1355.113
2013/1491.053
2014/1580.073

Einzelnachweise

  1. Hodenkrebs bei Schweizer Skispringer entdeckt, blick.ch, vom 22. Februar 2012, abgerufen am 24. November 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.