Parlamentswahl in Zypern 2016
Die Parlamentswahl in der Republik Zypern 2016 (griechisch Κυπριακές βουλευτικές εκλογές) zum Repräsentantenhaus fand am 22. Mai 2016 statt.[1] Das Abgeordnetenhaus wurde in allgemeinen Wahlen auf Grundlage eines Verhältniswahlrechts gewählt. Eine Partei musste mindestens 1/56 der gültigen Stimmen erreichen, um zumindest mit einem Abgeordneten ins Parlament einziehen zu können.[2]
Ergebnis (in %)
%
40
30
20
10
0
30,7
25,7
14,5
6,2
6,0
5,2
4,8
3,7
3,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
%p
6
4
2
0
-2
-4
-6
-8
−3,6
−7,0
−1,3
−2,7
+6,0
+1,3
+2,6
+2,6
+1,4
Anmerkungen:
f 2011: Evropaiko Komma
Ergebnisse
| Partei | Stimmen | % | ± | Sitze | ± | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dimokratikos Synagermos (Demokratische Sammlung) | 107.824 | 30,68 | −3,7 | 18 | −2 | |
| Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou (Fortschrittspartei des werktätigen Volkes) | 90.206 | 25,67 | −7,1 | 16 | −3 | |
| Dimokratiko Komma (Demokratische Partei) | 50.924 | 14,49 | −1,3 | 9 | ±0 | |
| Kinima Sosialdimokraton EDEK (Bewegung der Sozialdemokraten) | 21.730 | 6,18 | −2,8 | 3 | −2 | |
| Symmachia Politon (Bürgerallianz) | 21.109 | 6,01 | neu | 3 | +3 | |
| Kinima Allilengyi (Bewegung Solidarität) | 18.424 | 5,24 | neu | 3 | +11 | |
| Kinima Oikologon Perivallontiston (Ökologische und Umweltbewegung) | 16.915 | 4,81 | +2,6 | 2 | +1 | |
| Ethniko Laiko Metopo (Nationale Volksfront) | 13.041 | 3,71 | +2,6 | 2 | +2 | |
| Komma gia ta Zoa (Tierpartei Zyperns) | 4.088 | 1,16 | neu | 0 | ±0 | |
| Pnoi Laou (Volkes Atem) | 3.072 | 0,87 | neu | 0 | ±0 | |
| Kinoniko Kinima Simea (Soziale Bewegung Flagge) | 2.033 | 0,58 | neu | 0 | ±0 | |
| Organosi Agoniston Dikeosynis (Union der Kämpfer für Gerechtigkeit) | 983 | 0,28 | neu | 0 | ±0 | |
| Unabhängige | 1.041 | 0,29 | +0,14 | 0 | ±0 | |
| Reservierte Sitze für Minderheiten (ohne Stimmrecht) | – | – | – | 3 | 0 | |
| Gültige Stimmen | 351.390 | 100 | – | 59 | 0 | |
| Ungültige Stimmen | 7.673 | 2,12 | – | – | – | |
| Leere Wahlzettel | 3.478 | 0,96 | – | – | – | |
| Abgestimmt/Beteiligung | 362.541 | 66,74 | −10 | - | - | |
| Nichtteilnahme an Wahl | 180.645 | 33,26 | +10 | – | – | |
| Registrierte Wähler | 543.186 | - | - | – | – | |
| Quelle: Republik Zypern – Innenministerium: Parlamentswahl 2016 | ||||||
1 Sitzvergleich mit Evroko, die im März 2016 mit Kinima Allilengyi fusionierte
Personen
Averof Neofytou DISY
Andros Kyprianou AKEL
Giorgos Lillikas SYPOL
Bisherige Sitzverteilung

Verteilung kurz vor der Wahl 2016 nach Übertritten innerhalb der Legislaturperiode: DISY (20) Evroko (1) AKEL (19) DIKO (8) EDEK (5) SYPOL (1) KOP (1) Parteiloser (1)
Im Folgenden die Sitzverteilung aufgrund der Wahlen 2006 und 2011:
| Abkürzung | Griechischer Name | Deutscher Name | Ausrichtung | Sitze 2006 | Sitze 2011 | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| DISY | Dimokratikos Synagermos | Demokratische Sammlung | konservativ, christdemokratisch | 18 | 20 | |
| AKEL | Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou | Fortschrittspartei des werktätigen Volkes | eurokommunistisch, demokratisch sozialistisch | 18 | 19 | |
| DIKO | Dimokratiko Komma | Demokratische Partei | Mitte | 11 | 9 | |
| EDEK | Kinima Sosialdimokraton | Bewegung der Sozialdemokraten | sozialdemokratisch | 5 | 5 | |
| Evroko | Evropaiko Komma | Europäische Partei | griechisch-zypriotisch nationalistisch | 3 | 2 | |
| KOP | Kinima Oikologon Perivallontiston | Ökologie und Umwelt Bewegung | grün | 1 | 1 | |
| KA | Kinima Allilengyi | Bewegung Solidarität | nationalkonservativ | - | - | |
| SYPOL | Symmachia Politon | Bürgerallianz | linkspopulistisch, sozialdemokratisch | - | - | |
| ELAM | Ethniko Laiko Metopo | Nationale Volksfront | rechtsextrem | - | 0 | |
Evroko und Kinima Allilengyi fusionierten vor der Wahl.[3]
Umfragen
| Datum | Institut | DISY | AKEL | DIKO | EDEK | EVROKO | KOP | ELAM | SYPOL | KA | Sonstige | Vorsprung |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 25. Februar – 2. März 2016 | IMR | 33,1 | 25,5 | 10,0 | 5,5 | 1,7 | 4,1 | 2,8 | 6,4 | 6,6 | 4,3 | 7,6 |
| 15. – 19. Februar 2016 | PMR & C | 34,0 | 24,7 | 13,7 | 6,0 | 2,1 | 4,6 | 3,3 | 6,2 | – | 5,4 | 9,3 |
| 13. – 17. Juli 2015 | GPO | 33,1 | 30,8 | 12,5 | 7,2 | 1,5 | 3,0 | 1,8 | 7,8 | – | 2,3 | 2,3 |
| 22. Mai | Wahl 2011 | 34,3 | 32,7 | 15,8 | 8,9 | 3,9 | 2,2 | 1,1 | — | — | 1,1 | 8,8 |
Weblinks
- Repräsentantenhaus von Zypern
- Atlas zu Zypern tagesschau.de
- Zypern. NSD: European Election Database – Vergleichende Wahlergebnisse, 1990–2011
Einzelnachweise
- Wahltermine der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Memento des Originals vom 9. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- www.auswaertiges-amt.de
- Evroko merges with Solidarity Movement (Memento des Originals vom 1. April 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.