Paibium

Das Paibium ist ein Zeitintervall der Erdgeschichte. Es ist die unterste chronostratigraphische Stufe der Furongium-Serie des Kambriums. Die untere Grenze des Paibiums liegt geochronologisch bei etwa 497 Millionen Jahren, die Obergrenze bei etwa 494 Millionen Jahren vor heute. Das Paibium geht der Guzhangium-Stufe der noch unbenannten 3. Serie des Kambriums voraus und wird vom Jiangshanium gefolgt.

System Serie Stufe  Alter (mya)
später später später jünger
Kambrium Furongium 10. Stufe 485,4

489,5
Jiangshanium 489,5

494
Paibium 494

497
Miaolingium Guzhangium 497

500,5
Drumium 500,5

504,5
Wuliuum 504,5

509
2. Serie 4. Stufe 509

514
3. Stufe 514

521
Terreneuvium 2. Stufe 521

529
Fortunium 529

541
früher

Namensgebung und Geschichte

Die Stufe ist nach dem kleinen Ort Paibi in der Nähe des GSSP (Globale Referenz für die untere Grenze der Stufe) benannt. Der Name wurde 2002 von der internationalen Arbeitsgruppe zur 8. Stufe des Kambriums der Subkommission der Kambrium-Stratigraphie um den chinesischen Geologen Peng Shanchi vorgeschlagen[1] und 2003 von der IUGS ratifiziert.

Definition und GSSP

Die Untergrenze der Stufe ist durch Erstauftreten der agnostoiden Trilobiten-Art Glyptagnostus reticulatus definiert. Die Grenze zum nächst folgenden Jiangshanium das Erstauftreten der Trilobiten-Arten Agnostotes orientalis und Irvingella angustilimbata. Als GSSP wurde ein Profil („Paibi-Profil“) in der Huaqiao-Formation in der Provinz Hunan, China bestimmt.

Literatur

Allgemein

  • Shanchi Peng, Loren E. Babcock, Richard A. Robison, Huanling Lin, Margaret N. Rees, Matthew R. Saltzman: Global Standard Stratotype-section and Point (GSSP) of the Furongian Series and Paibian Stage (Cambrian). Lethaia. Bd. 37, Nr. 4, 2004, S. 365–379, doi:10.1080/00241160410002081 (alternativer Volltextzugriff: ICS).
  • Shanchi Peng, Loren E. Babcock, Roger A. Cooper: The Cambrian Period. S. 437–488 in: Felix M. Gradstein, James G. Ogg, Mark Schmitz, Gabi Ogg: The Geologic Time Scale 2012. Volume 2. Elsevier 2012, ISBN 978-0-44-459434-1.

Zur geologischen Überlieferung des Paibiums im deutschsprachigen Raum

  • Deutsche Stratigraphische Kommission, Manfred Menning (Hrsg.): Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002. Potsdam 2002, ISBN 3-00-010197-7 (1 Blatt, Stratigraphie.de [PDF; 6,6 MB]).
  • Kommission für die paläontologische und stratigraphische Erforschung Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Stratigraphische Tabelle von Österreich 2004 (sedimentäre Schichtfolgen). Wien 2004 (1 Blatt, uni-graz.at [PDF; 376 kB])

Einzelnachweise

  1. Shanchi Peng, Loren E. Babcock, Richard A. Robison, Huanling Lin, Margaret N. Rees, Matthew R. Saltzman: Proposed Global Standard Stratotype-Section and Point for the Paibian Stage and Furongian Series (Upper Cambrian). (Memento vom 2. November 2007 im Internet Archive) HTML-Version auf dem Webserver der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.