Padrão

Ein Padrão (portugiesisch für Muster, Plural Padrões) ist eine Steinsäule mit dem Wappen Portugals und einem Kreuz an der Spitze. Auf den Säulen stand in lateinischer und portugiesischer Sprache das Jahr der Aufstellung, der Name des Seefahrers und des regierenden Königs.

Symbol der Besitznahme: Nachbildung eines Padrãos in Sagres

Die portugiesischen Kapitäne der Entdeckungszeit setzten diese ab 1482 an den erreichten Küsten an markanten Stellen, wie Kaps oder Flussmündungen, um Portugals Hoheitsansprüche über die entdeckten Gebiete zu dokumentieren. Der erste Entdecker, der diese Säulen setzte, war Diogo Cão, der 1482 die Mündung des Kongo entdeckte. Originalsäulen wurden in Namibia, Südafrika und Indonesien entdeckt.

Andere bemerkenswerte Entdecker, von denen bekannt ist, dass sie Padrões errichtet haben, sind Pêro da Covilhã, Bartolomeu Dias, Vasco da Gama, Gonçalo Coelho und Jorge Álvares.[1]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. A. J. R. Russell-Wood: The Portuguese empire, 1415-1808 : a world on the move. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1998, ISBN 0801859557.
Commons: Padrão – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.