Ousmane Dieng

Ousmane Dieng (* 21. Mai 2003[1] in Villeneuve-sur-Lot)[2] ist ein französischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Ousmane Dieng
Spielerinformationen
Geburtstag 21. Mai 2003 (18 Jahre und 282 Tage)
Geburtsort Villeneuve-sur-Lot, Frankreich
Größe 208 cm
Position Flügelspieler
Vereine als Aktiver
2021– Neuseeland New Zealand Breakers

Werdegang

Dieng begann beim Villeneuve Basket Club mit dem Basketballsport und wechselte als Jugendlicher zu JSA Bordeaux.[2] Ab 2018 wurde er am französischen Leistungszentrum INSEP ausgebildet.[3] Mehrere namhafte Hochschulen aus den Vereinigten Staaten, darunter die Duke University, die Washington State University und die University of Arizona, zeigten Interesse am Franzosen,[4] der 2021 aber ins Profilager wechselte, als er ein Angebot der New Zealand Breakers annahm.[5] Dieng wurde damit einer von mehreren Spielern, die zur Saison 2021/22 in die National Basketball League (NBL) wechselten, um auf diesem Weg zu versuchen, sich für die nordamerikanische NBA zu empfehlen.[6]

Nationalmannschaft

Dieng wurde mit Frankreichs U16-Nationalmannschaft, zu der auch Victor Wembanyama zählte, im August 2019 Zweiter der Europameisterschaft dieser Altersklasse.[7]

Einzelnachweise

  1. Ousmane Dieng. In: National Basketball League. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  2. "La NBA est un objectif". In: Le Petit Bleu d’Agen. 17. Dezember 2020, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  3. FFBB – Centre fédéral : Huit nouveaux joueurs pour la saison prochaine ! In: parlons-basket.com. 18. April 2018, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  4. Le Villeneuvois Ousmane Dieng en route pour la NBA. In: La Depeche. 1. Dezember 2020, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  5. Ousmane Dieng, de l’INSEP au championnat australien. In: basketeurope.com. 2. Juni 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  6. European prospects eye Australian springboard to NBA. In: ABC News. 30. November 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  7. Euro U16: Les Français en argent après leur défaite en finale face à l’Espagne, 61-70. In: basketeurope.com. 17. August 2019, abgerufen am 3. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.