Otto Wilhelm von Königsmarck (Politiker)

Otto Wilhelm Graf von Königsmarck (* 21. Juli 1840 in Stettin; † 21. August 1879 in Oberlesnitz) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Leben

Otto Wilhelm von Königsmarck war der älteste Sohn des preußischen Oberpräsidenten und Ministers Otto von Königsmarck und der Helene geb. von Klitzing. Er studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1861 wurde er Mitglied des Corps Saxo-Borussia Heidelberg.[1] Nach dem Studium wurde er Leutnant und Besitzer des Rittergutes Oberlesnitz bei Chodziesen in Posen.

Von 1870 bis 1873 saß Königsmarck als Abgeordneter des Wahlkreises Bromberg 1 (Czarnikau, Chodziesen) im Preußischen Abgeordnetenhaus. Er gehörte der Fraktion der Konservativen Partei an.

Der Landrat und Parlamentarier Wilhelm von Königsmarck war sein Bruder.

Literatur

  • Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 224.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 120, 577
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.