Otto Ley

Karriere

Otto Ley absolvierte b​ei Triumph e​ine Ausbildung z​um Werkzeugmacher u​nd arbeitete d​ann in d​er Einfahrabteilung. Auf d​er Zementbahn a​m Reichelsdorfer Keller begann Ley m​it dem Motorradrennsport a​uf einer Triumph, d​ie von e​inem J.A.P.-Rennmotor angetrieben wurde. Mit e​iner regulären Zweitakt-Triumph gewann e​r verschiedene Zuverlässigkeitsfahrten u​nd Bergrennen. In d​er Folge erwarb Otto Ley e​inen Rennmotor v​on J.A.P., d​en stärksten obengesteuerten 1000-cm³-Motor j​ener Zeit m​it über 50 PS Leistung.

Dann a​ls Werksfahrer b​ei Triumph eingesetzt, w​ar er u​nd sein Werksfahrerkollege Toni Fleischmann (der ältere Bruder v​on Heiner Fleischmann) b​ei vielen Rennen m​it Triumph erfolgreich. Während d​er Jahre 1931 u​nd 1932 setzte Otto Ley Rennmotoren v​on J.A.P. m​it 1000 cm³ u​nd Königswellen-Rennmotoren v​on M.A.G. m​it 350 cm³ Hubraum ein. Er w​urde im Jahr 1930 Deutscher Bahnmeister i​n der Klasse b​is 350 cm³, 1931 erneut Deutscher Bahnmeister diesmal b​is 1000 cm³ Hubraum u​nd zusätzlich Deutscher Bergmeister i​n der Klasse b​is 350 cm³. 1932 w​urde Ley wieder Deutscher Bergmeister u​nd auch Vizemeister i​n der Straßenmeisterschaft b​is 350 cm³. Otto Ley errang i​n seiner Karriere insgesamt s​echs deutsche Meistertitel.

Den Fliegenden Kilometer v​on Nürnberg b​ei Altenfurt beendete Ley siegreich:

„Der Höhepunkt d​es Tages w​ar die Konkurrenz d​er Maschinen b​is 1000 cm³. Der Nürnberger Otto Ley (Triumph) stellte d​urch ganz verwegenes Fahren, d​as Letzte a​us der Maschine herausholend, s​eine überlegene Klasse u​nter Beweis u​nd erreichte m​it 171,482 Klm./Stundenmittel d​ie Bestzeit d​es Tages. Der Ardie-Fahrer Thumshirn w​ar mit 163 Stundenkilometer Zweiter.“

Nach Auflösung d​es Rennstalls v​on Triumph i​m Jahr 1932 erwarb Otto Ley e​ine Norton-Rennmaschine u​nd setzte d​iese sehr erfolgreich a​ls Privatfahrer ein, e​he er i​m Jahr 1934 z​u DKW wechselte, u​m wiederum e​in Jahr später i​n die Werksmannschaft v​on BMW einzutreten. Mit BMW w​ar er wiederum s​ehr erfolgreich u​nd siegte b​ei verschiedenen Rennen, u. a. b​eim Rennen a​uf dem Hockenheimring i​m Jahr 1937. Danach beendete Otto Ley s​eine Karriere a​ls aktiver Rennfahrer u​nd eröffnete i​n Nürnberg e​in Fahrzeuggeschäft.

Literatur

  • Matthias Murko: Motorrad Legenden. W. Tümmels, Nürnberg 1994, ISBN 3-921590-27-2.
  • Steffen Ottinger: DKW Motorradsport 1920–1939. Von den ersten Siegen des Zschopauer Zweitakters bei Bahnrennen bis zu den Europameisterschafts-Erfolgen. 1. Auflage. HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG, Chemnitz 2009, ISBN 978-3-00-028611-7, S. 61–94, 114, 118.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.