Ottinger Ochsenmoor

Das Ottinger Ochsenmoor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) und der Stadt Walsrode im Landkreis Heidekreis.

Ottinger Ochsenmoor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Südöstlich von Visselhövede, Landkreise Rotenburg (Wümme) und Heidekreis, Niedersachsen
Fläche 275 ha
Kennung NSG LÜ 253
WDPA-ID 318929
Geographische Lage 52° 57′ N,  36′ O
Ottinger Ochsenmoor (Niedersachsen)
Meereshöhe von 63 m bis 71 m
Einrichtungsdatum 16. Mai 2003
Verwaltung NLWKN
f2

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LU 253 ist 275 Hektar groß. Davon entfallen 172,2 Hektar auf den Landkreis Rotenburg (Wümme) und 102,8 Hektar auf den Landkreis Heidekreis. Das Gebiet steht seit dem 16. Mai 2003 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde sind die Landkreise Rotenburg (Wümme) und Heidekreis.

Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Visselhövede. Es handelt sich um ein unterschiedlich stark entwässertes Hochmoorgebiet mit diversen Torfstichfeldern, die sich teilweise durch Wiedervernässung großflächig regenerien. Der größte Teil des Schutzgebietes wird von Bruch- und Moorwald geprägt, daneben finden sich auch Forstflächen, an deren Rändern sich teilweise Wildäcker befinden. In den Torfstichen sind Wollgras, Torfmoos und Schwingrasen zu finden.

Entwässert wird das Gebiet in Richtung Westen u. a. über Lehrde und Fahlbeeke und in Richtung Osten zur Warnau.

Commons: Ottinger Ochsenmoor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.