Söhlbruch

Der Söhlbruch ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Bispingen im Landkreis Heidekreis.

Naturschutzgebiet Söhlbruch

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Blick in den unteren Teil des Söhlbruchs

Blick in den unteren Teil des Söhlbruchs

Lage Südlich von Hützel im nieder­sächsischen Landkreis Heidekreis
Fläche 8,0 ha
Kennung NSG LÜ 045
WDPA-ID 165589
FFH-Gebiet ha
Geographische Lage 53° 5′ N, 10° 2′ O
Söhlbruch (Niedersachsen)
Einrichtungsdatum 3. April 1979
Verwaltung NLWKN

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 045 ist 8 Hektar groß. Es steht seit dem 3. April 1979 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Heidekreis.

Das Naturschutzgebiet liegt östlich von Bispingen im Süden des Naturparks Lüneburger Heide. Es besteht aus einem Erosionstal, das steilwandig in den Hang einer Moränenlandschaft einschneidet. Aus dem Hang tritt Quellwasser aus, das im Erosionstal ein Feuchtgebiet mit Erlen- und Birkenbruchwald speist. Nach Westen mündet der Söhlbruch in das Tal des Wittenbecks.

Commons: Söhlbruch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.