Osterwaal

Osterwaal ist ein Gemeindeteil des Marktes Au in der Hallertau in Oberbayern. Das Pfarrdorf liegt in der Hallertau, dem wichtigsten Hopfenanbaugebiet Deutschlands, und zählt 324 Einwohner.

Ortsansicht von Osterwaal
Pfarrkirche St. Bartholomäus in Osterwaal
Maria-Hilf-Kapelle

Geschichte

Zur 1818 mit dem Gemeindeedikt gegründeten Gemeinde Osterwaal gehörten die Siedlungen Haarbach, Kreiden, Hofen und Schausgrub. Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde in den Markt Au in der Hallertau eingegliedert.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur

Der typische ländliche Charakter zeigt sich vor allem durch die zahlreichen umliegenden Hopfengärten im tertiären Hügelland. Osterwaal verfügt über eine kleine Anzahl von Gewerbebetrieben. Osterwaal hatte einen Haltepunkt an der heute stillgelegten Hallertauer Lokalbahn von Wolnzach Bahnhof nach Mainburg.

Sehenswürdigkeiten

Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Wallfahrtskapelle Maria Hilf, die auch über die Grenzen der Hallertau hinaus bekannt ist. Sie liegt in einem Waldstück bei Osterwaal/Haarbach an der Kreisverbindungsstraße von Au nach Wolnzach.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 575.
Commons: Osterwaal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.