Oste-Radweg

Der Oste-Radweg ist ein 145 km langer Radwanderweg entlang der Oste in Niedersachsen.

Oste-Radweg
Gesamtlänge 145 km
Lage Niedersachsen Niedersachsen
StartpunktTostedt
ZielpunktNeuhaus (Oste)/Balje
Orte am Weg Sittensen, Bremervörde, Hemmoor
Schwierigkeit leicht-mittel
Verkehrs­aufkommen keine bis gering
Anschluss an Este-Radweg, Radfernweg Hamburg–Bremen, Deutsche Fährstraße Radweg, Elberadweg, Lüneburger Heide-Radweg, Mühlenroute Landkreis Rotenburg, Niedersächsische Mühlenstrasse, Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer
Webadresse www.oste-radweg.de

Streckenverlauf

Die Ostemündung mit Sperrwerk und Natureum Niederelbe als Endpunkt/Startpunkt des Osteradwegs

Der Oste-Radweg[1] ist ein 145 km langer Radwanderweg. Er beginnt am Bahnhof in Tostedt und endet am Natureum Balje bei Neuhaus (Oste) an der Mündung der Oste in die Elbe. Er führt durch das Tister Bauernmoor, Sittensen, vorbei an Zeven und am Lager Sandbostel und folgt ab Bremervörde der Radwegvariante der Beschilderung der Deutschen Fährstraße. Er folgt dem Verlauf der Oste durch flache bis flachwellige Landschaft mit wenigen Steigungen und ab Bremervörde durch die flache Ostemarsch. Der Radweg verläuft überwiegend entlang von Landstraßen und auf befestigten Waldwegen (Wirtschaftswegen). Der Nordteil des Oste-Radwegs ist identisch mit dem Südabschnitt der Deutschen Fährstraße Bremervörde – Kiel. Eine kostenlose Streckenkarte kann auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Osteland unter "Service" angefordert werden.

Verkehrsanbindung

Der Oste-Radweg ist per Bahn in Tostedt, Bremervörde sowie Cadenberge zu erreichen. Anfang- und Endpunkt des Radweges sind mit dem Kraftfahrzeug über Bundesstraßen zu erreichen; Tostedt liegt an der B 75, Bremervörde an der B 71, B 74 und Cadenberge an der B 73. In Sittensen liegt die Anschlussstelle Sittensen der Bundesautobahn 1. Der Radweg kreuzt in seinem Verlauf die B 71 bei Zeven und in Bremervörde, sowie die B 74 in Bremervörde. Von Tostedt bis Zeven führt die Buslinie 3860, von Zeven nach Bremervörde die Buslinie 800.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Oste-Radweg (Memento des Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adfc-tourenportal.de, ADFC-Tourenportal
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.