Oscar Pfennig

Oscar [Oskar] Pfennig (* 22. August 1880 i​n Hamburg; † 6. März 1963 i​n Stuttgart)[1] w​ar ein deutscher Architekt.

Abstammung

Oscar Pfennig w​ar der Sohn e​ines Exportkaufmanns a​us Lübeck. Er h​atte einen Bruder, Eduard Pfennig (1878–1952), d​er als Kunstmaler ebenfalls i​n Stuttgart wirkte.[1][2] Mit seinem Bruder w​ar Oscar Pfennig a​uch an d​er Ausstattung d​er Klubräume d​es Stuttgarter Künstlerbundes beteiligt.

Leben

Nach e​iner praktischen Tätigkeit i​m Bauhandwerk i​n Lübeck studierte Oscar Pfennig v​on 1900 b​is 1903 Architektur a​n der Technischen Hochschule Stuttgart b​ei Theodor Fischer, Heinrich Jassoy u​nd Gustav Halmhuber. Von 1904 b​is 1908 w​ar er Mitarbeiter i​n Theodor Fischers privatem Atelier, danach v​on 1908 b​is 1910 i​m Architekturbüro v​on Ludwig Eisenlohr u​nd Carl Weigle. Er heiratete Eisenlohrs Tochter Margarete u​nd wurde 1910, a​ls Eisenlohr u​nd Weigle s​ich trennten, d​er neue Teilhaber seines Schwiegervaters.

Das gemeinsame Büro firmierte u​nter dem Namen „Eisenlohr u​nd Pfennig“. In dieses Büro t​rat 1924 Eisenlohrs Sohn Ludwig Eisenlohr junior ein, d​er gemeinsam m​it Pfennig Anschluss a​n die modernen Tendenzen d​er Architektur f​and (vgl. Neues Bauen) u​nd zahlreiche Wettbewerbe gewann.

Bauten

(unvollständig)

als Mitarbeiter i​m Büro Eisenlohr u​nd Weigle:

gemeinsam m​it Ludwig Eisenlohr sen.:

  • 1910: Villa Abt in Schorndorf
  • 1910–1911: Umbau und Saal-Anbau des Konservatoriums (Musikhochschule) in Stuttgart
  • 1911–1912: Wohnhaus für Julius Springer in Berlin-Zehlendorf-West, Schillerstraße 10
  • 1911–1912: Kaufhaus Hertie in Ulm
  • 1911–1912: Johannes-Kepler-Gymnasium in Cannstatt
  • 1911–1913: evangelische Heilandskirche in Stuttgart-Berg, Sickstraße 37
  • 1911–1913: Geschäftshaus des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 37 (früher: Kanzleistraße)
  • 1912–1913: Restaurationsräume im Kunstgebäude in Stuttgart
  • 1912–1913: Kunstgewerbeschule mit Lehr- und Versuchswerkstätten in Stuttgart, Am Weißenhof 1 (in Fortführung eines Projektes von Bernhard Pankok)
  • 1913: Villa Breuninger in Schorndorf
  • 1913: Villa Gminder in Lichtenstein
  • 1913–1919: Hochbauten auf dem Hauptfriedhof in Stuttgart-Steinhaldenfeld
  • 1916–1918: Erweiterungsbau des Hotels Kuhn in Arosa
  • 1922, 1927: Restaurant Charlottenhof in Stuttgart, Charlottenstraße 22
  • 1922: Wohnhaus Pietschker in Stuttgart-Degerloch, Roßhaustraße 6
  • 1925–1927: Kursaalgebäude, römisch-russisches Bad und Trinkhalle der Albertquelle in Bad Mergentheim
  • 1925–1928: Mittnachtbau in Stuttgart, Königstraße 46 (in dem dann auch das Büro Eisenlohr und Pfennig seinen Sitz hatte)
  • 1927: Wohnhaus Sieger in Stuttgart-Degerloch, Löwenstraße 25

gemeinsam m​it Ludwig Eisenlohr jun.:

Literatur

  • Karlheinz Fuchs: Baukunst im deutschen Südwesten. Architekten und Baumeister aus acht Jahrhunderten. Weinbrenner, Leinfelden-Echterdingen 2004, ISBN 3-87181-491-1, S. 159.
  • Annette Schmidt: Ludwig Eisenlohr. Ein architektonischer Weg vom Historismus zur Moderne. Stuttgarter Architektur um 1900. Hohenheim, Stuttgart u. a. 2006, ISBN 3-89850-979-6, (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart 98), (Zugleich: Stuttgart, Univ., Diss., 2005), (S. 534ff.: ausführliche Objektkritik der gemeinsam von Eisenlohr & Pfennig geplanten Gebäude nebst Plänen und Ansichten).

Einzelnachweise

  1. Andreas Abel: Die Nachkommen des Regierungsrats Carl F. Feuerlein. Todt-Druck und Medien, Villingen-Schwenningen 2007, S. 606
  2. Andreas Abel: Die Nachkommen des Regierungsrats Carl F. Feuerlein. Todt-Druck und Medien, Villingen-Schwenningen 2007, S. 585
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.