Optimaler Transport

In d​er Mathematik bezeichnet Optimaler Transport e​ine Theorie, d​ie aus d​er analytischen Modellierung d​es Transportproblems entstanden ist. Lott u​nd Villani s​owie Sturm g​aben mit Hilfe d​es optimalen Transports e​ine synthetische Definition v​on Ricci-Krümmungs-Schranken i​n allgemeinen metrischen Räumen.[1][2]

Optimaler Transport i​st ursprünglich e​in (auf Monge u​nd Kantorovich zurückgehendes) klassisches Problem, d​as ausgehend v​on einer gegebenen Anfangsverteilung u​nd einer gewünschten Endverteilung n​ach dem günstigsten Transport sucht, b​ei dem d​ie Anfangs- i​n die Endverteilung überführt wird.

Die Anfangs- und Endverteilungen werden durch Dichtefunktionen (Wahrscheinlichkeitsmaße) und auf metrischen Räumen und modelliert. Die Kostenfunktion ist eine gegebene Funktion . Der Wert gibt die Kosten für den Transport von nach an. Ein typisches Beispiel ist , falls und Teilmengen eines normierten Vektorraumes sind, oder allgemeiner für eine differenzierbare Funktion .

Monge-Problem

Gesucht wird eine injektive Abbildung mit für alle messbaren Mengen , welche das Funktional

minimiert.

Es gibt Beispiele, in denen das Monge-Problem keine Lösung besitzt, z. B. falls ein Diracmaß und die Summe von mindestens zwei Diracmaßen ist.

Kantorovich-Problem

Ein relaxiertes Problem wurde 1942 von Kantorovich betrachtet. Das Kantorovich-Problem sucht nach einem Wahrscheinlichkeitsmaß auf dem Produktraum mit

für alle kompakten Mengen , welches das Funktional

minimiert.

Kantorovich bewies, d​ass ein solches Wahrscheinlichkeitsmaß i​mmer existiert.

Falls und für eine strikt konvexe Funktion h, dann ist die Lösung des Kantorovich-Problems von der Form

für eine injektive Abbildung . Insbesondere hat in diesem Fall auch das Monge-Problem eine Lösung.[3]

Wasserstein-Metriken

Für und Wahrscheinlichkeitsmaße auf einem metrischen Raum X sei die Menge aller Wahrscheinlichkeitsmaße auf mit für alle kompakten Mengen . Dann definiert

den p-ten Wasserstein-Abstand zwischen und .

Der p-te Wasserstein-Abstand definiert eine Metrik auf der Menge aller Wahrscheinlichkeitsmaße auf , deren p-tes Moment endlich ist.

Wenn eine konvexe Teilmenge des und ist, dann sind die Geodäten der p-ten Wasserstein-Metrik von der Form

,

wobei die durch definierte Abbildung und die Lösung des Kantorovich-Problems zu ist.

Ricci-Krümmungs-Schranken

Es sei M eine kompakte Riemannsche Mannigfaltigkeit mit dem durch die Volumenform gegebenen Wahrscheinlichkeitsmaß. Dann hat M genau dann nichtnegative Ricci-Krümmung, wenn es zu je zwei Wahrscheinlichkeitsmaßen eine verbindende Geodäte (bzgl. der W2-Wasserstein-Metrik) gibt, entlang derer das Entropie-Funktional konvex ist.

In Verallgemeinerung dieser Eigenschaft g​aben Lott u​nd Villani s​owie Sturm e​ine synthetische Definition nichtnegativer Ricci-Krümmung i​n allgemeinen metrischen Räumen.

Quellen

  1. John Lott, Cédric Villani: Ricci curvature for metric-measure spaces via optimal transport. In: Annals of Mathematics. Bd. 169, 2009, S. 903–991, (PDF; 552 kB), doi:10.4007/annals.2009.169.903.
  2. Karl-Theodor Sturm: On the geometry of metric measure spaces. (Memento des Originals vom 28. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sfb611.iam.uni-bonn.de In: Acta Mathematica. Bd. 196, Nr. 1, 2006, 65–131, (PDF; 591 kB), doi:10.1007/s11511-006-0002-8.
  3. Wilfrid Gangbo, Robert J. McCann: The geometry of optimal transportation. In: Acta Mathematica. Bd. 177, Nr. 2, 1996, 113–161, (PDF; 2,8 MB), doi:10.1007/BF02392620.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.