Ondřej Němec

Ondřej Němec (* 18. April 1984 in Třebíč, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit 2016 beim HC Kometa Brno aus der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht.

Tschechien  Ondřej Němec
Geburtsdatum 18. April 1984
Geburtsort Třebíč, Tschechoslowakei
Größe 181 cm
Gewicht 92 kg
Position Verteidiger
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2002, 2. Runde, 35. Position
Pittsburgh Penguins
Karrierestationen
bis 1999 SK Horácká Slavia Třebíč
1999–2005 Vsetínská hokejová
2004 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2005–2010 HC Energie Karlovy Vary
2010–2012 Sewerstal Tscherepowez
2012–2014 HC Lev Prag
2014 Atlant Moskowskaja Oblast
2014–2015 HK ZSKA Moskau
2015–2016 Sewerstal Tscherepowez
seit 2016 HC Kometa Brno

Karriere

Ondřej Němec begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des SK Horácká Slavia Třebíč. Diese verließ er 1999 im Alter von 15 Jahren und wechselte in die Jugendabteilung von Vsetínská hokejová, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2001/02 sein Debüt in der Extraliga gab. In seinem Rookiejahr erzielte der Verteidiger 44 Spielen fünf Tore und gab drei Vorlagen Parallel spielte er wie in den folgenden vier Jahren auch für seinen Heimatclub Vsetínská hokejová in der zweitklassigen 1. Liga.

Im NHL Entry Draft 2002 wurde Němec in der zweiten Runde als insgesamt 35. Spieler von den Pittsburgh Penguins ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Einzig die Saison 2003/04 beendete er bei deren Farmteam, den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der American Hockey League. Zur Saison 2005/06 wechselte der Rechtsschütze zum HC Energie Karlovy Vary, mit dem er in der Saison 2008/09 erstmals Tschechischer Meister wurde. Mit seiner Mannschaft konnte er sich dabei beim HC Slavia Prag revanchieren, dem er im Vorjahr mit dem HC Energie noch im Playoff-Finale unterlag.

2010 wechselte Němec zu Sewerstal Tscherepowez[1] in die Kontinentale Hockey Liga und absolvierte in den folgenden zwei Spieljahren insgesamt 108 KHL-Partien für das Team, in denen er 33 Scorerpunkte erzielte. Im Mai 2012 kehrte er nach Tschechien zurück und wurde vom HC Lev Prag für zwei Jahre verpflichtet.[2] In der Saison 2013/14 erreichte er mit Lev Prag das KL-Play-off-Finale um den Gagarin-Pokal, in dem Lev dem HK Metallurg Magnitogorsk mit 3:4 unterlag. Němec trug zu diesem Erfolg insgesamt 29 Scorerpunkte in 73 Saisonpartien bei. Zudem gehörte er mit 10 Scorerpunkten zu den punktbesten Verteidigern der Play-offs.

Nach dem Rückzug des Klubs vor der Saison 2014/15 wechselte Němec ligaintern zu Atlant Moskowskaja Oblast. Aufgrund finanzieller Probleme von Atlant wurde Němec im Dezember 2014 zusammen mit Andreas Engqvist gegen eine finanzielle Entschädigung an den HK ZSKA Moskau abgegeben.[3] Für den ZSKA absolvierte er 28 KHL-Partien, ehe er Ende Mai 2015 zu Sewerstal Tscherepowez zurückkehrte.[4]

Nach der Saison 2015/16 entschloss sich Němec zu einer Rückkehr nach Tschechien, um näher an seiner Familie zu sein. Er unterschrieb einen Vertrag über mehrere Jahre beim HC Kometa Brno[5] und gewann mit diesem 2017 die tschechische Meisterschaft.

International

Für Tschechien nahm Němec im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2002 und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 teil und gewann dabei die Bronzemedaille bei der U18-Weltmeisterschaft 2002.

Seine ersten Einsätze im Herren-Nationalteam hatte er im Rahmen der Euro Hockey Tour 2008/09 und wurde anschließend für die Weltmeisterschaft 2009 nominiert. Bei der Weltmeisterschaft im folgenden Jahr gewann er mit dem tschechischen Nationalteam die Goldmedaille sowie 2011 und 2012 die Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Ondřej Němec (ganz rechts) bei der Feier des Weltmeistertitels 2010

Karrierestatistik

Club-Wettbewerbe

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02Vsetínská hokejováExtraliga4453879
2001/02SK Horácká Slavia Třebíč1.liga11012800016
2002/03Vsetínská hokejováExtraliga392794040002
2020/03SK Horácká Slavia Třebíč1.liga20006-----
2003/04Vsetínská hokejováExtraliga4224630
2003/04SK Horácká Slavia Třebíč1.liga20002
2003/04Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL7123270110
2004/05Vsetínská hokejováExtraliga48691583
2004/05SK Horácká Slavia Třebíč1.liga40224
2005/06HC Energie Karlovy VaryExtraliga45551041
2006/07HC Energie Karlovy VaryExtraliga52213155230116
2007/08HC Energie Karlovy VaryExtraliga52459301934722
2008/09HC Energie Karlovy VaryExtraliga52411154615651118
2009/10HC Energie Karlovy VaryExtraliga527192670
2010/11Sewerstal TscherepowezKHL52125174660222
2011/12Sewerstal TscherepowezKHL4429113061128
2012/13HC Lev PragKHL52616224640004
2013/14HC Lev PragKHL51316195522371036
2014/15Atlant MytischtschiKHL35381124
2014/15HK ZSKA MoskauKHL192461290114

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt +/− SM Resultat
2002TschechienU18-WM8167+745 Bronzemedaille
2004TschechienU20-WM7224+18Platz 4
2009TschechienWM7011+42Platz 6
2010TschechienWM601100 Goldmedaille
2011TschechienWM6000+20 Bronzemedaille
2012TschechienWM9022+64 Bronzemedaille
2014TschechienWM10257+22Platz 4
2015TschechienWM10336+54Platz 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Ondřej Němec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. «Северсталь» усиливается защитником сборной Чехии. severstalclub.ru, 23. Mai 2010, abgerufen am 15. Mai 2014.
  2. Lev Praha získal dva mistry světa, nový klub KHL posílí reprezentanti Němce s Mojžíšem. (Nicht mehr online verfügbar.) hokej.cz, 16. Mai 2012, archiviert vom Original am 18. Januar 2016; abgerufen am 15. Mai 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/beta.hokej.cz
  3. Энгквист и Немец перешли в &. In: cska-hockey.ru. 15. Dezember 2014, abgerufen am 7. Juli 2015.
  4. Ондржей НЕМЕЦ снова в «Северстали». In: severstalclub.ru. Abgerufen am 7. Juli 2015.
  5. Václav Jáchim: Ondřej Němec míří do Brna. In: hokej.cz. 31. März 2017, abgerufen am 22. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.