Omar Sy

Omar Sy (* 20. Januar 1978 in Trappes bei Paris) ist ein französischer Schauspieler und Komiker.

Omar Sy (2020)

Leben

Omar Sy wurde als Sohn eines Senegalesen aus dem Volk der Fulbe und einer Mauretanierin bei Paris geboren.[1] Ursprünglich wollte er Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik werden und in den Senegal gehen.[1] Er arbeitete zwischen 1996 und 1997 bei dem französischen Radiosender Radio Nova, wo er seinen späteren Sketchpartner Fred Testot kennenlernte. Mit ihm war er seit 2005 in der Fernsehsendung Omar et Fred auf Canal+ zu sehen, was ihm in Frankreich Bekanntheit verschaffte.

Der internationale Durchbruch gelang ihm mit dem Film Ziemlich beste Freunde an der Seite von François Cluzet. Der Film feierte nicht nur in Frankreich große Erfolge, wo er mit mehr als 19 Millionen Zuschauern die erfolgreichste inländische Produktion des Jahres war. Im Jahr 2012 wurde er als erster nicht-weißer Schauspieler mit dem César als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Sy war 2014 als Bishop in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, der Fortsetzung von X-Men: Erste Entscheidung, zu sehen.

Am 5. Juli 2007 heiratete er die Mutter seiner vier Kinder. Im Jahr 2012 zog die Familie nach Los Angeles.[1]

Sy wurde 2017 in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.[2]

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Stefan Locke: Omar Sy im Gespräch: „Ich bin ein freier Mensch.“ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. März 2013.
  2. „Class of 2017“. Zugegriffen 30. Juni 2017. https://www.app.oscars.org/class2017/.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.