Olympus E-410
Die Olympus E-410 ist eine digitale Spiegelreflexkamera im unteren Preissegment, die im März 2007 vorgestellt wurde und seit Juni 2007 ausgeliefert wird.
| Olympus E-410 | |
![]() | |
| Typ: | Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
| Objektivanschluss: | Four Thirds |
| Bildsensor: | Live-MOS-Sensor |
| Sensorgröße: | 17,3 × 13,0 mm |
| Auflösung: | 10 Megapixel |
| Bildgröße: | 3.648 × 2.736 Pixel |
| Seitenverhältnis: | 4:3 |
| Dateiformate: | JPEG, RAW (12 Bit) |
| Belichtungsindex: | 100–1600 in ganzen Stufen |
| Aufnahmebereitschaft: | 1,6 s |
| Auslöseverzögerung: | 0,4 s |
| Sucher: | Spiegelsucher |
| Bildfeld: | ca. 95 % |
| Vergrößerung: | ca. 0,92 × |
| Sucheranzeige: | AF-Messfeld (eingeblendet), Belichtungsspeicher, AF-Bestätigung, Belichtungsmessmodus, Belichtungsmodus, Verschlusszeit, Blendenwert, Weißabgleich, Belichtungskorrekturwert, Blitz, Batterieladezustand |
| Bildschirm: | HyperCrystal LCD |
| Größe: | 2,5 Zoll |
| Auflösung: | 230.000 Pixel |
| Betriebsarten: | 20 verschiedene Aufnahmeprogramme, manuell |
| Bildfrequenz: | 3 Bilder/s |
| Anzahl Reihenaufnahmen: | JPEG (groß/fein): bis Karte voll ist RAW: 8 |
| Autofokus (AF): | TTL-Phasenkontrastmessung |
| AF-Messfelder: | 3 |
| AF-Messbereich: | 0–19 EV (ISO 100) |
| AF-Betriebsarten: | S-AF, S-AF+MF, C-AF, C-AF+MF, MF |
| Belichtungsmessung: | TTL-Offenblendungs-Belichtungsmessung |
| Messbereich: | 1–20 (50 mm, 1:2, ISO 100) |
| Korrektur: | ± 5 EV / 1/3-Schritte |
| Verschluss: | Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
| Verschlusszeiten: | 1/4000–60 s |
| Blitz: | eingebaut |
| Leitzahl: | 12 bei ISO 100 |
| Blitzanschluss: | Standard-ISO-Normschuh |
| Synchronisation: | 1/180 s oder 1/4000 s (FP Modus) |
| Belichtungskorrektur: | ± 2 Stufen in 1/3-Stufen |
| Blitzfunktionen: | Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effektes, AF Hilfsblitz (Stroboskop) |
| Farbraum: | sRGB, Adobe RGB |
| Weißabgleich: | Automatisch, Wolken, Schatten, Kunstlicht, Sonnenlicht, fluoreszierendes Licht, Manuell |
| Speichermedien: | CompactFlash Typ I und II, xD-Picture Card |
| Datenschnittstelle: | USB 2.0 Hi-Speed |
| Videoschnittstelle: | Videoausgang NTSC/PAL |
| Stromversorgung: | BLS-1 (Lithium-Ionen-Akku für E-400er Serie) |
| Gehäuse: | Kunststoff |
| Abmessungen: | 129,5 × 91 × 53 mm (ohne hervorstehende Teile) |
| Gewicht: | 375 g (nur Gehäuse) |
Sie ist das Schwestermodell der Olympus E-510 sowie die Nachfolgerin der Olympus E-400 und basiert auf dem Four-Thirds-Standard. Hauptunterschied zur E-510 ist das Fehlen des Bildstabilisators sowie des Handgriffs. Zudem ist der Zugriff auf viele Funktionen nur über das Menü und nicht direkt über Knöpfe, wie bei der E-510, möglich.

Die E-410 richtet sich an Einsteiger mit gehobenen Ansprüchen. Optisch lehnt sie sich sehr stark an die OM-Serie von Olympus an. Ihre Hauptmerkmale sind ein 2,5-Zoll-Monitor mit 230.000 Pixeln, Live-View (ständige Motiv- und Bildkontrolle auf dem Monitor), Supersonic-Wave-Filter (zum Abschütteln von Schmutzpartikeln auf dem Sensor) und die recht geringe Größe gepaart mit einem geringen Gewicht von nur 375 g (nur Gehäuse).
Die Kamera wird in drei verschiedenen Kits, also inkl. Objektiv(e), angeboten.[1]
- ZUIKO DIGITAL ED 14–42 mm 1:3,5-5,6
- Double Zoom Kit
- ZUIKO DIGITAL ED 14–42 mm 1:3,5-5,6
- ZUIKO DIGITAL ED 40–150 mm 1:4,0-5,6
- ZUIKO DIGITAL 17,5–45 mm 1:3,5-5,6[2]
Zudem steht der Olympus E-410 eine breite Palette an Zuiko-Objektiven zur Verfügung.
Ihre Nachfolgerin ist die Olympus E-420.
Einzelnachweise
- E-410 Kits bei Olympus.de (Memento des Originals vom 21. Mai 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- E-410 Kit bei Amazon.de

