Olympus E-330
Die Olympus E-330 ist eine digitale Spiegelreflexkamera, die gemäß dem Four-Thirds-Standard konstruiert ist. Sie wurde im Januar 2006 vorgestellt, die breite Markteinführung im darauf folgenden April.
| Olympus E-330 | |
![]() | |
| Typ: | digitale Spiegelreflexkamera |
| Objektiv: | wechselbar |
| Objektivanschluss: | Four-Thirds-Standard |
| Bildsensor: | Live MOS |
| Sensorgröße: | 17,3 mm × 13,0 mm |
| Auflösung: | 7,5 Mio. Pixel |
| Bildgröße: | 3136 × 2352 Pixel |
| Formatfaktor: | 2 |
| Seitenverhältnis: | 4:3 |
| Dateiformate: | Olympus-RAW, JPEG, TIFF |
| Belichtungsindex: | 100–1600 |
| Sucher: | optischer Spiegelreflexsucher mit Porro-Spiegelsucher |
| Bildfeld: | 95 % |
| Vergrößerung: | 0,93× |
| Sucheranzeige: | ja, rechts eingeblendet |
| Bildschirm: | HyperCrystal LCD |
| Größe: | 2,5″ / 6,4cm |
| Auflösung: | 215.250 Pixel |
| Betriebsarten: | P/A/S/M und 20 weitere Szenenprogramme |
| Bildfrequenz: | 3 Bilder/Sekunde |
| Anzahl Reihenaufnahmen: | JPEG (HQ) unbegrenzt bis Karte voll, RAW/TIFF 4 Aufnahmen |
| Autofokus (AF): | TTL Phasenkontrastmessung |
| AF-Messfelder: | 3 |
| AF-Messbereich: | 0–19 EV (ISO 100) |
| AF-Betriebsarten: | S-AF, S-AF+MF, C-AF, C-AF+MF, MF |
| Belichtungsmessung: | TTL-Offenblendmessung |
| Messbereich: | 2–20 (50mm, 1:2, ISO 100, ESP und mittenbetonte Integralmessung) bzw. 3–17 (50mm, 1:2, ISO 100, Spotmessung) |
| Korrektur: | ± 5 EV in 1-, 1/2- oder 1/3-Schritten |
| Verschluss: | Schlitzverschluss |
| Verschlusszeiten: | 1/4000–60 s und bis zu 8 Min. im Bulb-Modus |
| Blitz: | ja |
| Leitzahl: | 13 |
| Blitzanschluss: | Blitzschuh |
| Synchronisation: | 1/180 s oder 1/4000 s (FP Modus) |
| Belichtungskorrektur: | ± 2 EV in 1/3, 1/2 oder 1 LW-Schritten |
| Blitzfunktionen: | Auto, Manuell, Rote-Augen-Korrektur, Blitzsynchronisation mit langer Verschlusszeit und Rote-Augen-Korrektur, Blitzsynchronisation mit langer Verschlusszeit, Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang, Aufhellblitz |
| Farbraum: | sRGB und AdobeRGB |
| Weißabgleich: | automatisch / wählbar in 7 Stufen (3000–7500 K) / manuell (Direkt-Weißabgleich oder Eingabe im Bereich zwischen 2000 und 14000 K) |
| Speichermedien: | CompactFlash, xD-Picture Card |
| Datenschnittstelle: | USB 2.0 Full Speed |
| Videoschnittstelle: | NTSC und PAL |
| Direktes Drucken: | ja |
| Stromversorgung: | Olympus BLM-1 |
| Gehäuse: | Kunststoff |
| Abmessungen: | 140 × 87 × 72 mm |
| Gewicht: | 550 g |
Die Olympus E-330 ist weltweit die erste digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) auf dem Markt, die eine Nutzung von Wechselobjektiven erlaubt und dabei eine kontinuierliche Live-View-Anzeige auf dem klapp- und schwenkbarem Kameradisplay bietet, mit dem auch gezielte Selbstporträts aufgenommen werden können.[1]
Dies wird entweder über einen sekundären Sensor anstelle der Mattscheibe im Through-the-lens-Sucher oder über ein seitliches Wegklappen des Spiegels mit dem primären Sensor realisiert. Der optische Sucher ist als kompakter Porro-Spiegelsucher ausgeführt.
Der Bildsensor im „FourThirds“-Format (17,3 × 13,0 Millimeter) liefert netto rund 7,5 Millionen Pixel. Die bei der Olympus E-330 verwendete MOS-Technologie soll gegenüber CCD-Sensoren mit weniger Energie und einfacherer interner Ansteuerungs-Elektronik auskommen, was für eine vergrößerte lichtempfindliche Fläche pro Sensorelement und damit für ein günstigeres Rauschverhalten sorgen soll.
Bedienelemente der Olympus E-330 auf der Rückseite
die E-330 mit ausgeklapptem Display
LiveView Modus A der Olympus E-330
LiveView Modus B der Olympus E-330
Das E-System ist die Zusammenfassung aller digitalen Spiegelreflexkameras von Olympus und deren Zubehör.
Weblinks
- Inoffizielles Olympus-Wiki
- Olympus E330 Test bei LetsGoDigital
- Datenblatt bei Digitalkamera.de
- Ausführliche Vorstellung bei Digitalkamera.de
- Rezension von Phil Askey (Digital Photography Review, März 2006 – englisch)
Einzelnachweise
- Heico Neumeyer: Rubrik: Aufnahmeeinstellungen Neue Perspektiven mit dem Schwenkmonitor, digitalkamera.de vom 8. Oktober 2007, abgerufen am 27. Juni 2018

