Olympische Sommerspiele 2020/Softball
Bei den XXXII. Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio wurde ein Wettbewerb im Softball ausgetragen. Somit fand seit 2008 wieder ein Wettkampf im Softball bei Olympischen Sommerspielen statt.
Softball bei den Olympischen Spielen 2020 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Fukushima, Yokohama |
Wettkampfstätte | Fukushima Azuma Baseball Stadium, Yokohama Stadium |
Mannschaften | 6 |
Nationen | 6 |
Athleten | 90 (90 ) |
Datum | 21. bis 27. Juli 2021 |
Entscheidungen | 1 |
← Peking 2008 Paris 2024 → |
Es wurde ein Turnier für Frauen vom 21. bis 27. Juli 2021 ausgetragen, bei dem sechs Mannschaften teilnahmen. Mit dem olympischen Baseballturnier fand für die Männer ein entsprechender Wettbewerb statt.
Die ersten beiden Turniertage wurden im Fukushima Azuma Baseball Stadium ausgetragen. Alle weiteren Spiele fanden im Yokohama Stadium statt. Olympiasieger wurde die japanische Mannschaft, vor den Vereinigten Staaten und Kanada.
Qualifikation
Folgende Mannschaften hatten sich für das Turnier qualifiziert:
Qualifikationswettbewerb | Datum | Gastgeber | Plätze | Qualifizierte Teams |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 3. August 20161 | Rio de Janeiro | 1 | Japan |
Weltmeisterschaft 2018 | 2.–12. August 2018 | Chiba | 1 | Vereinigte Staaten |
Afrikanisch/Europäisches Qualifikationsturnier | 23.–27. Juli 2019 | Utrecht | 1 | Italien |
Amerikanisches Qualifikationsturnier | 25. August – 1. September 2019 | Surrey | 2 | Mexiko |
Kanada | ||||
Asien/Ozeanien Qualifikationsturnier | 24.–29. September 2019 | Shanghai | 1 | Australien |
Gesamt | 6 | 6 |
1 Am 3. August 2016 wurde Softball in das Programm für die Olympischen Spiele 2020 aufgenommen.
Olympisches Turnier
Sportart | Softball | ||||||||
Disziplin | Mannschaft | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 90 Athletinnen in 6 Mannschaften | ||||||||
Wettkampfort | Yokohama Stadium, Fukushima Azuma Baseball Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 21. bis 27. Juli 2021 | ||||||||
|
Vorrunde
Die beiden Erstplatzierten spielten in einem Finalspiel um die Goldmedaille, während die Mannschaften auf Platz 3 und 4 in einem weiteren Spiel den Bronzemedaillengewinner ermittelten.
Platz | Nation | Spiele | Siege | Ndlg. | Pct. |
---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten | 5 | 5 | 0 | 1,000 |
2. | Japan | 5 | 4 | 1 | 0,800 |
3. | Kanada | 5 | 3 | 2 | 0,600 |
4. | Mexiko | 5 | 2 | 3 | 0,400 |
5. | Australien | 5 | 1 | 4 | 0,200 |
6. | Italien | 5 | 0 | 5 | 0,000 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 1 | 2 | 2 |
Japan | 1 | 0 | 2 | 3 | 2 | X | X | 8 | 6 | 0 |
WP: Yukiko Ueno (1–0) LP: Kaia Parnaby (0–1)
HRs: – Minori Naito (1), Yamato Fujita (1), Yu Yamamoto (1)Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Italien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 |
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | X | 2 | 5 | 0 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexiko | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
Kanada | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | X | 4 | 9 | 0 |
WP: Sara Groenewegen (1-0) LP: Dallas Escopedo (0-1) SV: Danielle Lawrie (1)
HRs: – Jennifer Salling (1)Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 7 | 1 |
Kanada | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexiko | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 6 | 0 |
Japan | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 | 5 | 0 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Italien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 |
Australien | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 1 | 4 | 0 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6 | 2 |
Kanada | 3 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 7 | 8 | 0 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 6 | 1 |
Mexiko | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Japan | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 5 | 6 | 0 |
Italien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 |
Starting Pitchers: – Miu Goto (2-0) – Alexia Lacatena (0-1)
HRs: – Yu Yamamoto (2), Yamato Fujita (3)Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 3 | 0 |
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 5 | 0 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kanada | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 1 |
Japan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 6 | 0 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Italien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Mexiko | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 0 | X | 5 | 9 | 0 |
WP: Dallas Escobedo (1–2) LP: Greta Cecchetti (0–3)
HRs: – Sydney Romero (1), Anissa Urtez (2), Brittany Cervantes (1)Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Japan | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 0 |
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | 1 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kanada | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 3 | X | 8 | 7 | 1 |
Italien | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | X | 1 | 4 | 1 |
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexiko | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | 11 | 0 |
Australien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 5 | 0 |
Spiel um Bronze
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mexiko | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 7 | 1 |
Kanada | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | X | 3 | 6 | 0 |
Finale
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Japan | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 8 | 0 |
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 |
WP: Yukiko Ueno (2–0) LP: Ally Carda (0–1)
Medaillenränge
Rang | Medaillengewinnerinnen |
---|---|
Gold Japan |
Haruka Agatsuma, Mana Atsumi, Yamato Fujita, Nozomi Goto, Nodoka Harada, Yuka Ichiguchi, Hitomi Kawabata, Nayu Kiyohara, Yukiyo Mine, Sayaka Mori, Minori Naito, Yukiko Ueno, Saki Yamazaki, Eri Yamada, Yu Yamamoto |
Gold Vereinigte Staaten |
Ali Aguilar, Monica Abbott, Valerie Arioto, Ally Carda, Amanda Chidester, Rachel Garcia, Haylie McCleney, Michelle Moultrie, Dejah Mulipola, Aubree Munro, Bubba Nickles, Cat Osterman, Janie Reed, Delaney Spaulding, Kelsey Stewart |
Gold Kanada |
Jenna Caira, Emma Entzminger, Larissa Franklin, Jennifer Gilbert, Sara Groenewegen, Kelsey Harshman, Victoria Hayward, Danielle Lawrie, Janet Leung, Joey Lye, Erika Polidori, Kaleigh Rafter, Lauren Regula, Jennifer Salling, Natalie Wideman |
Vorkommnisse
Nach dem Olympiasieg der japanischen Frauen hatte die Siegerin Miu Goto ihre Goldmedaille dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Nagoya, Takashi Kawamura, bei ihrem Empfang im Rathaus die Medaille umgehängt. Kawamura biss umgehend auf die Medaille. Er entschuldigte sich dafür. Der Vorfall hatte große Empörung ausgelöst, wobei er unter anderem durch den Automobilhersteller Toyota kritisiert wurde, der das Softball-Team Red Terriers besitzt, bei dem Goto unter Vertrag steht und zu den Sponsoren der Olympischen Spiele 2020 zählt. "Mit Unterstützung des Internationalen Olympischen Komitees und ihrem Einverständnis wird Frau Gotos Medaille durch eine neue ersetzt", teilten die Organisatoren der Spiele von Tokio mit. Die Kosten für den Ersatz trägt das IOC.[1]