Olympische Sommerspiele 1948/Radsport
Bei den XIV. Olympischen Spielen 1948 in London wurden sechs Wettbewerbe im Radsport ausgetragen.
| Radsport bei den Olympischen Sommerspielen 1948 | |
|---|---|
![]() | |
![]() ![]() | |
| Information | |
| Austragungsort | |
| Wettkampfstätte | |
| Nationen | 33 |
| Athleten | 188 (188 |
| Datum | 7. bis 11. August 1936 |
| Entscheidungen | 6 |
| ← Berlin 1936 | |
Bahn
Die Bahnradsport-Wettbewerbe fanden auf der Radrennbahn Herne Hill im Süden Londons statt.
Sprint
| Platz | Athlet | Land | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Mario Ghella | 12,0 s | |
| 2 | Reg Harris | 12,7 s | |
| 3 | Axel Schandorff | k. A. |
1000 m Zeitfahren
| Platz | Athlet | Land | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Jacques Dupont | 1:13,5 min | |
| 2 | Pierre Nihant | 1:14,5 min | |
| 3 | Tommy Godwin | 1:15,0 min |
Tandem
| Platz | Athleten | Land |
|---|---|---|
| 1 | Renato Perona / Ferdinando Terruzzi |
|
| 2 | Alan Bannister / Reg Harris |
|
| 3 | Gaston Dron / René Faye |
4000 m Mannschaftsverfolgung
| Platz | Land | Athleten | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Pierre Adam Serge Blusson Charles Coste Fernand Decanali |
4:57,8 min | |
| 2 | Arnaldo Benfenati Guido Bernardi Anselmo Citterio Rino Pucci |
5:36,7 min | |
| 3 | Alan Geldard Tommy Godwin Dave Ricketts Wilfred Waters |
4:55,8 min |
Straße
Straßenrennen (194,633 km)
| Platz | Athlet | Land | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | José Beyaert | 5:18:12,6 h | |
| 2 | Gerrit Voorting | 5:18:16,2 h | |
| 3 | Lode Wouters | 5:18:16,2 h |
Mannschaftsfahren (194,633 km)
| Platz | Land | Athleten | Zeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Léon De Lathouwer Eugène Van Roosbroeck Lode Wouters[1] |
15:58:17,4 h | |
| 2 | Bob Maitland Ian Scott Gordon Thomas |
16:03:31,6 h | |
| 3 | José Beyaert Jacques Dupont Alain Moineau |
16:08:19,4 h |
Einzelnachweise
- In diese Mannschaftswertung wurden die Ergebnisse der besten drei Fahrer einer Nation des Einzel-Straßenrennens aufgenommen. Das belgische Team, dem das nicht bewusst war, bestieg sofort nach Ende des Rennens seinen Bus und fuhr nach Hause. Ihre Goldmedaillen erhielten die beiden Überlebenden des Trios, Van Roosbroeck und Wouters, erst 2010. sports-reference.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_pictogram.svg.png.webp)
_pictogram.svg.png.webp)