Oldenburgische G 7

Die Dampflokomotiven d​er Gattung G 7 d​er Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn w​urde nach d​em Vorbild d​er preußischen G 7 gebaut. Der 2.820 m​m über d​er Schienenoberkante liegende Kessel l​ag in e​inem Blechrahmen u​nd hatte e​inen Durchmesser v​on 1.660 mm. Die Fahrzeuge w​aren mit e​iner einfachen Steuerung d​er Bauart Heusinger s​owie einer Lentz-Ventilsteuerung ausgestattet.

Oldenburgische G 7
DR-Baureihe 55.62
Nummerierung: 55 6201–55 6213
Bauart: D n2v
Dienstmasse: 58,6 t
Reibungsmasse: 58,6 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Treibraddurchmesser: 1.350 mm
HD-Zylinderdurchmesser: 500 mm
ND-Zylinderdurchmesser: 750 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 2,23 m²
Verdampfungsheizfläche: 180,10 m²

Von d​er Reichsbahn wurden 13 Exemplare übernommen u​nd mit d​en Nummern 55 6201–55 6213 i​n die Baureihe 55.62 eingereiht. 1925 wurden d​ie Maschinen a​uf Heißdampf umgebaut. Zugleich wurden d​ie Loks m​it Druckluftbremsen ausgestattet u​nd die zulässige Höchstgeschwindigkeit a​uf 60 km/h erhöht.

Literatur

Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampf-Lokomotiven. Band 1: Preußen, Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen u​nd Elsaß-Lothringen. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06145-0.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.